
2.381 Kandidatinnen und Kandidaten treten in 94 Branchen zur WK-Wahl an
Wirtschaftskammerwahl 2025: elf „wahlwerbende Gruppen“ (inklusive Namenslisten) treten bei der Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März 2025 an - gewählt wird in insgesamt 71 Fachorganisationen der WKS - 341 Wahlvorschläge wurden als gültig erklärt.
Lesedauer: 3 Minuten
42.266 Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer mit insgesamt 54.839 Wahlrechten sind am 12. bis 13. März aufgerufen, ihre fachlichen Vertreter in den jeweiligen Fachorganisationen ihrer Branchen zu wählen. Gewählt werden bei der Wirtschaftskammerwahl die jeweiligen fachlichen Vertreter für die Ausschüsse der Fachgruppen, Gremien, Innungen und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer. Alle Besetzungen in den weiteren Gremien ergeben sich aus dem Ergebnis dieser Urwahlen. Die jeweiligen Funktionäre vertreten ihre Branche gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit, der Verwaltung und anderen Interessenvertretungen sowie im Interessenausgleich gegenüber anderen Branchen. Für diese wichtige Aufgabe haben sich insgesamt 2.381 (Kandidaten) Unternehmerinnen und Unternehmer auf den Listen der jeweiligen „wahlwerbenden Gruppen“ zur Verfügung gestellt.
Grundlage für WKS-Wahl: Beschluss der Hauptwahlkommission
Welche wahlwerbenden Gruppen sich nun der Wahl stellen und wie viele Wahlvorschläge gültig sind, steht seit Donnerstag, 6. Februar, mit der Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge im Internet fest (WKO.at/sbg/wahl2025). Am 3. Februar hat die zuständige Hauptwahlkommission 341 Wahlvorschläge von elf wahlwerbenden Gruppen (inklusive Namenslisten) nach eingehender Prüfung für gültig erklärt. Insgesamt sind bei der kommenden WKS-Wahl 895 Mandate zu vergeben.
Gewählt wird in 71 von 94 Fachorganisationen. In 22 Fachorganisationen wurde nur ein einziger Wahlvorschlag eingereicht und in einer Fachorganisation wurde keiner eingereicht. In diesem Fall werden die Kandidaten mit dem Wahltag als gewählt erklärt. Das ist in folgenden Fachorganisationen der Fall:
- Einen einzigen Wahlvorschlag reichte „Industrie Salzburg (IV)“ in 13 Fachorganisationen der Sparte Industrie ein.
- Mit einem Wahlvorschlag in der Sparte Bank und Versicherung (6 Fachorganisationen) tritt die „Gemeinsame Liste der Salzburger Banken und Versicherungen“ an.
- In der Fachgruppe der Holzindustrie hat die „Liste der Salzburger Wirtschaft - Wirtschaftsbund und Industriellenvereinigung in der Holzindustrie“ einen Wahlvorschlag eingebracht.
- Nicht gewählt wird ebenso in der Landesinnung der Rauchfangkehrer und in der Fachvertretung der Schienenbahnen.
Elf wahlwerbende Gruppen treten an
Somit wird am 12. und 13. März in insgesamt 71 Fachgruppen, Innungen, Gremien und Fachvertretungen entweder in den Wahllokalen oder vorab per Wahlkarte gewählt.
Elf wahlwerbende Gruppen (inklusive Namenslisten und Fachlisten) treten bei der WKS-Wahl 2025 an:
- Liste der Salzburger Wirtschaft – Wirtschaftsbund – Team Buchmüller (WB): 70 Wahlvorschläge
- Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) - für kleine und mittlere Unternehmen: 60 Wahlvorschläge
- Freiheitliche Wirtschaft (FW) und Unabhängige: 66 Wahlvorschläge
- Grüne Wirtschaft (GW): 45 Wahlvorschläge
- UNOS - Team Unternehmensfreude (NEOS): zwölf Wahlvorschläge
- Wirtschaftsliste Salzburg - parteifrei und unabhängig (FGWÖ): 64 Wahlvorschläge
- Industrie Salzburg (IV): 15 Wahlvorschläge
- Liste der Salzburger Wirtschaft - Wirtschaftsbund und Industriellenvereinigung in der Holzindustrie: ein Wahlvorschlag
- Gemeinsame Liste der Salzburger Banken und Versicherungen: sechs Wahlvorschläge
- Film & Musik Salzburg: ein Wahlvorschlag
Weiters wurden folgende Namenslisten eingebracht:
- Liste der Kontaktlinsen anpassenden Augenärzte: ein Wahlvorschlag
WKS-Wahl: Wahlkarten werden ab 10. Februar zugesandt
Mit Anfang Jänner startete ein umfangreicher Wahlkartenservice der WKS. Jedes wahlberechtigte Mitglied hat einen vorausgefüllten Wahlkartenantrag zugeschickt bekommen. Wer diesen ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet hat, bekommt ab 10. Februar die Wahlkarte zugeschickt.
Ab diesem Zeitpunkt erhalten als besonderes Service all jene, die bis dahin eine Wahlkarte beantragt haben, eine E-Mail mit den für ihre Fachgruppe eingebrachten Wahlvorschlägen. Die ausgefüllten Wahlkarten können dann bis zum 7. März, 24 Uhr einlangend, zurückgeschickt oder bis 12.30 Uhr in der WKS oder der WKS-Bezirksstelle persönlich abgegeben werden. Mit dem Erhalt der Wahlkarte ist somit das Wählen zur WK-Wahl 2025 möglich!
Ab 10. Februar bietet sich eine weitere Wahlmöglichkeit an: Ab dann kann man in der WKS oder in den WKS-Bezirksstellen in einem Vorgang persönlich seine Wahlkarte beantragen, diese entgegennehmen und in geheimer Wahl gleich wählen.
Wählen ist auch in 85 Wahllokalen im ganzen Land möglich
Selbstverständlich ist es auch möglich, an den eigentlichen Wahltagen am 12. und 13. März in den 85 Wahllokalen im Bundesland Salzburg, die in der Regel in den Gemeindeämtern eingerichtet sind, seine Stimme abzugeben. Die Wahllokale sind schon jetzt im Internet veröffentlicht (WKO.at/sbg/wahl2025).
Das Wahlrecht ist durch den Wahlberechtigten persönlich auszuüben. Juristische Personen oder Gesellschaften müssen zur Ausübung des Wahlrechts einen Gesellschafter, ein Vorstands-, oder Aufsichtsratsmitglied, einen Geschäftsführer oder Prokuristen bevollmächtigen. Die Vergabe einer Vorzugsstimme ist auch bei der WKS-Wahl möglich. Ausgezählt werden die Stimmen am Freitag, 14. März, am selben Tag wird auch das vorläufige Wahlergebnis bekannt gegeben.