Person mit weißem Haarnetz, weißer Arbeitsbekleidung und blauen Handschuhen kontrolliert eine Liste und tippt in einem Taschenrechner ein, während Becher auf einer Waage stehen
© Syda Productions | stock.adobe.com

Änderung Anh. VI Teil 3 CLP Verordnung

Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe

Lesedauer: 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

    Tabelle 3 in Anhang VI Teil 3 der CLP-Verordnung enthält eine Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe. Es wurden im Anhang VI Einträge hinzugefügt, geändert und gestrichen. Detailliertere Informationen zu den Änderungen in den Einträgen finden Sie in der vorliegenden Verordnung (EU) Nr. 2020/1182.

    Tabelle Übersicht zu Änderungen in Tabelle 3 in Anhang VI der Verordnung (EG) 1272/2008

    Index. Nr. Chemische Bezeichnung
    Einfügung folgender Einträge
    007-030-00-3 Salpetersäure … % [C ≤ 70 %]
    014-048-00-5 Siliciumcarbidfasern (mit Durchmesser < 3 μm, Länge > 5 μm und Seitenverhältnis ≥ 3:1)
    014-049-00-0 Trimethoxyvinylsilan; Trimethoxy(vinyl)silan
    014-050-00-6 Tris(2-methoxyethoxy) vinylsilan; 6-(2-Methoxyethoxy)- 6-vinyl-2,5,7,10-tetraoxa-6-silaundecan
    016-098-00-3 Dimethyldisulfid
    029-024-00-X Kupfer, granuliert [Partikellänge: von 0,9 mm bis 6,0 mm; Partikelbreite: von 0,494 mm bis 0,949 mm]
    029-025-00-5 Bis(N-hydroxy-N-nitrosocyclohexylaminato-O,O’)kupfer; Bis(N-cyclohexyl-diazenium-dioxy)-kupfer; [Cu-HDO]
    050-031-00-9 Dioctylzinndilaurat [1]; Dioctyl-, Bis(coco-acyloxy)-stannanderivate [2]
    601-092-00-0 Dibenzo[def,p]chrysen; Dibenzo[a,l]pyren
    603-237-00-3 Ipconazol (ISO); (1RS,2SR,5RS;1RS,2SR,5SR)-2-(4-chlorbenzyl)-5-isopropyl-1- (1H-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)cyclopentanol
    603-238-00-9 Bis(2-(2-methoxyethoxy)ethyl)ether; Tetraethylenglycoldimethylether
    603-239-00-4 Paclobutrazol (ISO); (2RS,3RS)-1-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethyl- 2-(1H-1,2,4-triazol-1- yl)pentan-3-ol
    603-240-00-X 2,2-Bis(brommethyl) propan-1,3-diol
    603-241-00-5 Geraniol; (2E)-3,7-Dimethylocta- 2,6-dien-1-ol
    605-041-00-3 2-(4-tert-Butylbenzyl) propionaldehyd
    607-738-00-8 MCPA-thioethyl (ISO); S-ethyl (4-chlor-2-methylphenoxy)ethanthioat; S-ethyl 4-chlor-o-tolyloxythioacetat
    607-740-00-9 Diisooctylphthalat
    607-741-00-4 4-{[(6-chlorpyridin-3- yl)methyl](2,2-difluorethyl)amino}Furan-2 (5H)-on; Flupyradifuron
    607-742-00-X Thiencarbazon-methyl (ISO); Methyl 4-[(4,5-dihydro-3-methoxy-4-methyl-5-oxo-1H-1,2,4- triazol-1-yl)carbonylsulfamoyl]-5- methylthiophen-3-carboxylat
    607-743-00-5 L-(+)-Milchsäure; (2S)-2-Hydroxypropansäure
    607-744-00-0 2-Methoxyethylacrylat
    607-745-00-6 Glyoxylsäure … %
    607-746-00-1 Natrium-N-(hydroxymethyl)glycinat; [aus Natrium-N-(hydroxymethyl)glycinat freigesetztes Formaldehyd]
    611-181-00-6 Kalium(oxido-NNO- azoxy)cyclohexan; Cyclohexylhydroxydiazen-1-oxid, Kaliumsalz; [K-HDO]
    612-294-00-3 Mecetroniumetilsulfat; N-ethyl-N,N-dimethylhexadecan-1-aminiumethylsulfat; Mecetroniumethylsulfat; [MES]
    613-331-00-6 (2RS)-2-[4-(4-chlorphenoxy)-2-(trifluormethyl)phenyl]-1-(1H- 1,2,4-triazol-1-yl)propan-2-ol; Mefentrifluconazol
    613-332-00-1 Oxathiapiprolin (ISO); 1-(4-{4-[5-(2,6-difluorphenyl)-4,5-dihydro- 1,2-oxazol-3-yl]-1,3- thiazol-2-yl}piperidin- 1-yl)-2-[5-methyl-3- (trifluormethyl)-1H- pyrazol-1-yl]ethanon
    613-333-00-7 Zink-Pyrithion; (T-4)- bis[1-(hydroxy-.kappa.O)pyridin-2(1H)- thionato-.kappa.S]zink
    613-334-00-2 Flurochloridon (ISO); 3-Chlor-4-(chlormethyl)-1-[3-(trifluormethyl)phenyl]pyrrolidin- 2-on
    613-335-00-8 4,5-Dichlor-2-octyl- 2H-isothiazol-3-on; [DCOIT]
    613-336-00-3 2-Methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-on; [MBIT]
    616-228-00-4 3-(Difluormethyl)-1- methyl-N-(3‘,4’,5’-trifluorbiphenyl-2-yl)pyrazol-4-carboxamid; Fluxapyroxad
    616-230-00-5 N-(hydroxymethyl) acrylamid; Methylolacrylamid; [NMA]
    616-231-00-0 5-Fluor-1,3-dimethyl-N-[2-(4-methylpentan-2-yl)phenyl]- 1H-pyrazol-4-carboxamid; 2’-[(RS)-1,3-dimethylbutyl]-5-fluor-1,3- dimethylpyrazol-4-carboxanilid; Penflufen
    616-232-00-6 Iprovalicarb (ISO); Isopropyl [(2S)-3-methyl-1-{[1-(4-methylphenyl)ethyl]amino}- 1-oxobutan-2-yl]carbamat
    616-233-00-1 Silthiofam (ISO); N-Allyl-4,5-dimethyl- 2-(trimethylsilyl)thiophen-3-carboxamid
    650-057-00-6 Margosa, Extrakt [kaltgepresstes Öl aus den geschälten Kernen von Azadirachta indica, mit überkritischem Kohlendioxid extrahiert]
    Änderung von Einträgen
    007-004-00-1 Salpetersäure … % [C > 70 %]
    014-018-00-1 Octamethylcyclotetrasiloxan; [D4]
    015-134-00-5 Pirimiphos-methyl (ISO); O-[2-(Diethylamino)- 6-methylpyrimidin-4- yl]O, O-dimethyl phosphorthioat
    015-181-00-1 Phosphin
    050-021-00-4 Dichlordioctylstannan
    050-027-00-7 2-Ethylhexyl-10-ethyl- 4,4-dioctyl-7-oxo-8- oxa-3,5-dithia-4-stannatetradecanoat; [DOTE]
    082-013-00-1 Bleipulver; [Partikeldurchmesser < 1 mm]
    603-014-00-0 2-Butoxyethanol; Ethylenglycolmonobutylether
    603-065-00-9 m-Bis(2,3-epoxypropoxy)benzol; Resorcinoldiglycidylether
    607-177-00-9 Tribenuron-methyl (ISO); Methyl-2-[N-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5- triazin-2-yl)-N-methylcarbamoylsulfamoyl] benzoat
    607-256-00-8 Azoxystrobin (ISO); Methyl (E)-2-{2-[6-(2- cyanophenoxy)pyrimidin-4-yloxy]phenyl}-3- methoxyacrylat
    607-314-00-2 Ethofumesat (ISO); (RS)-2-ethoxy-2,3-dihydro-3,3-dimethylbenzofuran-5-yl-methansulfonat
    609-041-00-4 2,4-Dinitrophenol
    609-064-00-X Mesotrione (ISO); 2-[4-(methylsulfonyl)- 2-nitrobenzoyl]-1,3- cyclohexandion
    613-112-00-5 Octhilinon (ISO); 2-Octyl-2H-isothiazol- 3-on; [OIT]
    613-115-00-1 Hymexazol (ISO); 3-Hydroxy-5-methylisoxazol
    613-125-00-6 Hexythiazox (ISO); Trans-5-(4-chlorphenyl)-N-cyclohexyl-4- methyl-2-oxo-3-thiazolidin-carboxamid
    613-202-00-4 Pymetrozin (ISO); (E)-4,5-Dihydro-6-methyl-4-(3-pyridylmethylenamino)-1,2,4- triazin-3(2H)-on
    613-259-00-5 Imiprothrin (ISO); Reaktionsmasse von: [2,4-Dioxo(prop-2-in- 1-yl)imidazolidin-3-yl] methyl-(1R)-cis-chrysanthemat; [2,4-Dioxo (prop-2-in-1-yl)imidazolidin-3-yl]methyl- (1R)-trans-chrysanthemat;
    616-014-00-0 Butanonoxim; Ethylmethylketoxim; Ethylmethylketonoxim
    617-006-00-X Bis(α,α-dimethylbenzyl)peroxid
    Streichung folgender Einträge
    601-064-00-8 Verzweigtes Hexatriacontan
    607-693-00-4 Hexyl-2-(1-(diethylaminohydroxyphenyl)methanoyl)benzoat

    Die Verordnung wurde am 11. August 2020 kundgemacht und tritt am 20. Tag nach Veröffentlichung in Kraft. Sie gilt ab dem 1. März 2022.

    Stoffe und Gemische dürfen aber bereits vor dem 1. März 2022 im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in der durch die vorliegende Verordnung geänderten Fassung eingestuft, gekennzeichnet und verpackt werden. 


    Link:

     

    Weitere Infos:


    Stand: 23.08.2021

    Weitere interessante Artikel