
Berufs- und Brancheninfo: Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
Lesedauer: 1 Minute
Foto- und Multimediakaufleute verkaufen Fotoartikel (Kameras und deren Zubehör, Filmmaterial, Fotopapier), Audio- und Videogeräte und andere elektronische Geräte. Sie beraten ihre Kund:innen und nehmen Aufträge für Filmentwicklung und Fotobestellungen entgegen. Diese leiten sie anschließend an Großlabors weiter oder fertigen sie selbst aus. Weiters planen die Foto- und Multimediakaufleute verkaufsfördernde Maßnahmen und führen diese durch. Außerdem bestellen sie Waren nach, übernehmen diese und sorgen für deren fachgerechte Lagerung. Sie arbeiten im Team mit ihren Kolleg:innen in Fachgeschäften des Foto- und Multimediahandels oder in Fachabteilungen von Kaufhäusern und haben Kontakt zu Fachkräften aus anderen Abteilungen (z.B. Lagerhaltung, Rechnungswesen) und zu ihren Kund:innen.*)
Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.
Stand: 26.04.2022