Nahaufnahme von einem Smartphone mit grünem Recyling Icon, das von einer Person mit orangem T-Shirt gehalten wird
© Svitlana | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft

Lesedauer: 1 Minute

30.04.2025
Inhaltsverzeichnis

Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z.B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund:innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind bei Entsorgungs- und Recyclingunternehmen (z.B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung, Wiederaufbereitungsanlagen) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg:innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Person mit schwarzen Arbeitshandschuhen steht in Werkstatt und inspiziert Metallplatte über Werktisch gebeugt
    Berufs- und Brancheninfo: Oberflächentechnik – Schwerpunkt Mechanische Oberflächentechnik
    Weiterlesen
  • Zwei Personen stehen an Wand, eine Person verputzt Wand mit Maurerspachtel, andere Person schaut dabei zu
    Berufs- und Brancheninfo: Maler:in und Beschichtungstechniker:in – Schwerpunkt Korrosionsschutz
    Weiterlesen
  • Zwei Personen mit gelber Warnweste stehen in einem Raum mit Paketen, eine Person hält ein Klemmbrett sowie einen Stift in Händen, eine zweite Person scannt ein Paket und hält ein weiteres Device in Händen, davor laufen Pakete über ein Fließband
    Berufs- und Brancheninfo: Nah- und Distributionslogistik
    Weiterlesen