Mehrere Druckbögen aufeinander gestapelt, im Hintergrund Druckereihalle
© Dusan Petkovic 1 | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Drucktechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Drucktechnik mit den Schwerpunkten Bogenflachdruck, Rollenrotationsdruck, Digitaldruck, Siebdruck

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Die wichtigsten Tätigkeiten der vier Schwerpunkte im Lehrberuf Drucktechnik auf einen Blick:

    1. Schwerpunkt Bogenflachdruck

    • facheinschlägige Werkzeuge, Geräte und Maschinen bedienen
    • Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
    • digitale und analoge Daten aufbereiten
    • Flachdruck-Druckformen (Druckplatten) herstellen
    • Druckfarben auswählen und abmischen
    • Ein- und Mehrfarben-Bogenflachdruckmaschinen steuern; qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren
    • Druckprodukte zur Weiterverarbeitung vorbereiten

    2. Schwerpunkt Digitaldruck

    • facheinschlägige Werkzeuge, Geräte und Maschinen handhaben
    • Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
    • digitale und analoge Daten aufbereiten
    • Druckformen für den Digitaldruck erstellen (Bebilderung in der Druckmaschine)
    • mit Datenbanken, Workflowmanagement und Personalisierung umgehen
    • Digitaldruckmaschinen steuern; qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren
    • Druckprodukt zur Weiterverarbeitung vorbereiten

    3. Schwerpunkt Rollenrotationsdruck

    • facheinschlägige Werkzeuge, Geräte und Maschinen handhaben
    • Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
    • digitale und analoge Daten aufbereiten
    • Flachdruck-Druckformen (Druckplatten) für Rollenrotationsdruckmaschinen herstellen
    • qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren
    • das Druckprodukt zur Weiterverarbeitung vorbereiten

    4. Schwerpunkt Siebdruck

    • facheinschlägige Werkzeuge, Geräte und Maschinen handhaben
    • Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
    • digitale und analoge Daten aufbereiten
    • Siebdruck-Druckformen herstellen
    • Siebdruck-Automaten steuern und qualitätsrelevante Prozessdaten erfassen, auswerten und dokumentieren
    • Druckprodukte zur Weiterverarbeitung vorbereiten


    *) Die Zusammenfassungen der wichtigsten Tätigkeiten wurden mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

    Stand: 08.01.2019

    Weitere interessante Artikel