Glückliches Pärchen in Thermenpool, Sicht von oben
© Kzenon | stock.adobe.com

Novelle zur Bäderhygieneverordnung

Energieeinsparungen durch Reduktion des Förderstroms in Becken mit Attraktionen

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Das Bäderhygienerecht gilt für Hallen- und Freibäder, Whirlpools und -wannen, Sauna­anlagen und Kleinbade­teiche. Die aktuellen Änderungen betreffen insbesondere Bade­becken mit Attraktionen. Durch Reduktion des Förder­stroms in Becken mit Attraktionen (Düsen, Rutschen etc.) ergeben sich niedrigere Filter­geschwindig­keiten. Damit sollen, ohne dass die menschliche Gesundheit beeinträchtigt wird, Energie­einsparungen erzielt werden.

    Die Änderung der Bäderhygieneverordnung wurde am 21. November 2023 kundgemacht und ist ohne weitere Übergangsfrist am 22. November 2023 in Kraft getreten. Betroffen sind alle Unternehmen, die Anlagen nach dem Bäderhygienegesetz betreiben bzw. über Grundstücke im Bereich von Badegewässern verfügen.

    Stand: 22.11.2023

    Weitere interessante Artikel
    • Blaue und schwarzen Metallfässer neben-und übereinander gestapelt, in Gitterboxen eingefasste weiße Plastikcontainer unter blauem Himmel
      Brennbare Flüssigkeiten und Chemikalien im Betrieb
      Weiterlesen
    • Zwei blaue Metallfässer mit roten quadratischen Stickern: Schwarzes Symbol einer Flamme, Schriftzug Flammable Liquid 3 und weiße quadratische Sticker mit Phiolen, die Flüssigkeit auf Hand & Baum tropfen sowie Fisch & blattloser Baum
      Novelle der VbF 2023 – Verordnung brennbare Flüssigkeiten 2023 tritt am 1. Juli 2024 in Kraft
      Weiterlesen