Ausschreibungsmappen und Kugelschreiber sowie Brille
© Butch | stock.adobe.com

Neue EU-Schwellenwerte mit 01.01.2024

EU-weite Bekanntmachung im Oberschwellenbereich

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Auf europäischer Ebene werden grundsätzlich alle zwei Jahre neue EU-Schwellenwerte festgelegt. Das heißt für öffentliche Auftraggeber in Österreich, dass ab 01.01.2024 neue EU-Schwellenwerte gelten.

    Auftragsart Schwellenwerte ab 01.01.2024 (exkl. Ust)
    Bauleistungen von klassischen AG, zentralen öffentlichen AG und Sektorenauftraggeber 5.538.000 EUR
    Liefer-/Dienstleistungen von klassischen AG 221.000 EUR
    Liefer-/Dienstleistungen von zentralen öffentlichen AG (wie z.B. BBG und Bundesministerien) 143.000 EUR
    Liefer-/Dienstleistungen von Sektorenauftraggebern 443.000 EUR
    Beschaffungen, die unter die KonzessionsRL fallen 5.538.000 EUR
    Bauleistungen aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit 5.538.000 EUR
    Liefer-/Dienstleistungen aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit 443.000 EUR



    Wird nun beispielsweise bei einem Bauauftrag der Gesamtauftragswert aller Gewerke in Höhe von 5.538.000 EUR überschritten, so muss dieser Auftrag EU-weit ausgeschrieben werden. Dasselbe gilt bei Liefer- und Dienstleistungsaufträgen ab einem geschätzten Auftragswert in Höhe von 221.000 EUR. 

    Stand: 20.03.2025

    Weitere interessante Artikel
    • Fokus auf Hände einer Person, die Akten durchblättert
      Schwellen­werte und Be­rechnung des geschätzten Auftrags­wertes im Vergabe­verfahren
      Weiterlesen
    • Person mit kurzen Haaren und schwarzer Brille sowie Hemd steht bei einem Besprechungstisch an dem andere Personen sitzen
      Nicht-Dis­kriminierung von Klein- und Mittel­unter­nehmen (KMU) im Vergabe­­recht
      Weiterlesen