Auf einem Tisch liegen mehrere Stapel Papiere. Die Hände einer Person greifen nach dem Stapel
© David | stock.adobe.com

Öffentliche Auftragsvergabe in Österreich

Wirtschaftliche Bedeutung, rechtliche Rahmenbedingungen und Österreichisches BundesvergabeG 2006

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Öffentliche Aufträge haben in der Europäischen Union und in Österreich eine enorme wirtschaftliche Bedeutung.

    Für Unternehmen,d.h. Bieter bzw. Bewerber, ist die Regelung des Vergabevorgangs sowie eine Kontrolle desöffentlichen Vergabeverfahrens und der Zuschlagsentscheidung von wesentlicher Bedeutung, da öffentliche Aufträge dadurch nach sach- und leistungsbezogenen Kriterien sowie objektiv nachprüfbar und transparent vergeben werden.

    Inhalt der Broschüre:

    1WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER ÖFFENTLICHEN AUFTRAGSVERGABE

    2RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

    2.1 AEU-Vertrag und Vergaberichtlinien

    2.2 Publikation von öffentlichen Ausschreibungen

    2.3 Weiterführende Informationen, Internetlinks

    2.3.1 Rechtsquellen

    2.3.2 Ausschreibungsdatenbanken und Publikationsmedien

    2.3.3 Normung

    2.3.4 Weiterführende Literatur zum europäischen Vergaberecht 

    3.  DAS ÖSTERREICHISCHE BUNDESVERGABEGESETZ 2006 (BGBl17/2006)

    3.1 Regelungsgegenstand

    3.2 Auftraggeber nach BVergG

    3.3 Auftragsarten

    3.4 Schwellenwerte

    3.5 Ausnahmen vom Anwendungsbereich des BVergG

    3.6 Grundsätze der öffentlichen Auftragsvergabe

    3.7 Vorarbeitenproblematik

    3.8 Arten von Vergabeverfahren

    3.9 Fristen

    3.10 Leistungsbeschreibung

    3.11 Subunternehmerleistungen

    3.12 Bewerber- und Bietergemeinschaften

    3.13 Eignungskriterien und –nachweise

    3.14 Zuschlagskriterien

    3.15 Leistungsvertrag

    3.16 Angebot

    3.17 Ausscheiden von Angeboten

    3.18 Zuschlag (Vertragsabschluss) 

    Die Broschüre finden Sie als PDF unter Downloads

    Stand: 25.11.2015

    Weitere interessante Artikel
    • Lächelnde Person mit Brillen hält Notebook in der Hand und steht vor blauer Säule in einem Lokal, im Hintergrund Bar mit Hockern
      Bundes­­vergabe­gesetz-Novelle 2016 - Schwer­punkt faire und regionale Ver­gabe
      Weiterlesen
    • Ausschreibungsmappen und Kugelschreiber sowie Brille
      Wie ist mit Bietern aus Drittstaaten im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen aus österreichischer Sicht umzugehen – FAQs
      Weiterlesen