Lehre nach der Matura

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Logo Maturanten
    © Wirtschaftskammer Wien
    Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung für die Zukunft. Studium oder Lehre? In Wien gibt es 198 Lehrberufe in den verschiedensten Branchen. Vom klassischen Handwerk (Tischlerei, Kochen) über technische Berufe (Mechatronik, IT-Technik) bis hin zu modernen Berufsbildern (Medizinproduktekaufmann/frau, Mediendesign) findest du ein breites Angebot an möglichen Ausbildungen. Viele Berufe kann man nicht an einer Universität erlernen, doch als Fachkraft bist du gefragter denn je zuvor. Dafür gibt es die duale Berufsausbildung – besser bekannt als Lehre.

    Hier die Vorteile auf einen Überblick: 

    • Direkter Einstieg in den Arbeitsmarkt
      Kein Teil der „Generation Praktikum“, sondern mittendrin statt nur dabei. Verkürzte Lehrzeit ist möglich.

    • Learning by doing
      Angreifen, erleben und entdecken – so fühlt sich jeder Arbeitstag
      im Lehrberuf an. Anstatt nur von abstrakten Dingen zu hören, wird
      man im täglichen Berufsleben gefordert und realisiert gemeinsam Projekte im Betrieb.

    • Unabhängigkeit
      Als Lehrling startest du mit eigenem Einkommen. Das macht dich unabhängig und schenkt dir mehr Freiheit. 

    • Karrierestart nicht -ende
      Mit einer abgeschlossenen Lehre schaffst du die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Im Anschluss gibt es viele Möglichkeiten der Spezialisierung, ergänzende Studien, oder die Möglichkeit, dein eigenes Unternehmen zu gründen.

    • Chance aktiv nutzen
      Durch die breite Vielfalt an Lehrberufen kannst du deine Talente ideal nutzen. Diese sind am Arbeitsmarkt gefragter denn je. Karrieren verlaufen nicht linear, und eine gute Qualifikation ist der beste Einstieg ins Berufsleben.

    Stand: 03.01.2020