Person in weißem Arbeitskittel und Gummihandschuhe lugt durch Mikroskop
© Christian Vorhofer | WKO

Fachausbildung für Maturantinnen und Maturanten

im Beruf LABORTECHNIK

Lesedauer: 1 Minute

11.09.2024

Inhaltsverzeichnis

    Ab dem Schuljahr 2015/2016 gibt es für Maturantinnen und Maturanten die Möglichkeit eine Fachausbildung im Beruf Labortechnik zu absolvieren.

    Als Basis kannst du eine fundierte und umfassende Allgemeinbildung vorweisen. Aufbauend darauf ist es möglich, die Fachausbildung zur Labortechnikerin/zum Labortechniker zu absolvieren.

    Wenn du dich für Chemie interessierst und untenstehende Fragen mit einem JA beantwortest, dann ist das was für dich!

    • Du hast ein chemisches Verständnis.
    • Dein logisch-analytisches Denken ist ausgeprägt.
    • Komplexes Denken und Kombinationsfähigkeit zählen zu deinen Stärken.
    • Du arbeitest gerne in einem Labor.
    • Organisieren und Probleme lösen macht dir Spaß.


    HARD FACTS

    • praxisorientierte Ausbildung
    • verkürzte Ausbildungszeit von 2,5 Jahren
    • Auslandspraktikum während der Ausbildung
    • diverse Zusatzausbildungen (soziale Kompetenzen, Kommunikation)
    • vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten


    DU HAST INTERESSE?

    Folgende Betriebe bieten die Fachausbildung Labortechnik an.

    Tabellen Bezeichnung
    BETRIEBANSPRECHPARTNER/IN

    Adler Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
    www.adler-lacke.com

    Michael Enders
    michael.enders@adler-lacke.com

    hollu Systemhygiene GmbH
    www.hollu.com/karriere

    Christina Wild, B.Sc.
    c.wild@hollu.com

    Novartis Pharmaceutical Manufacturing GmbH
    www.novartis.com

    Bettina Aigner-Mairinger
    bettina.aigner-mairinger@novartis.com

    Papierfabrik Wattens GmbH & Co KG
    www.delfortgroup.com

    Katrin Kreuzberger
    katrin.kreuzberger@delfortgroup.com

    Sandoz GmbH
    www.sandoz.com

    Samantha Deutsch
    Samantha.deutsch@sandoz.com

    D. Swarovski KG
    www.swarovski.com

    Mag. Hansjörg Rauth
    Hansjoerg.Rauth@swarovski.com

    Medizinische Universität Innsbruck
    www.i-med.ac.at/karriere/lehrlinge.html

    Tamara Klausner, BA
    tamara.klausner@i-med.ac.at

    Universität Innsbruck

    https://www.uibk.ac.at/de/personalentwicklung/lehrlinge/

    Alexandra Brunner-Schwaiger
    alexandra.brunner-schwaiger@uibk.ac.at

    Bitte schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Foto im Jänner deines Maturajahres an die Betriebe deiner Wahl. 

    Weitere interessante Artikel