© Prostock-studio - stock.adobe.com

Vatertag bringt dem Handel 14 Mill. €

Die Salzburgerinnen und Salzburger geben im Schnitt 50 € für Vatertagsgeschenke aus. Gekauft werden die Präsente zum Großteil in stationären Geschäften.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 05.06.2024

Der Vatertag sorgt in Salzburg für zusätzliche Umsätze von rund 14 Mill. €. Das geht aus einer aktuellen Onlinebefragung der KMU Forschung Austria hervor. Demnach beabsichtigen 56% der Salzburgerinnen und 39% der Salzburger am 9. Juni jemanden zu beschenken. Sie planen dafür im Schnitt Ausgaben von 50 € ein. „Bei den Pro-Kopf-Ausgaben gibt es gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang. Die Gesamtausgaben sind aber konstant geblieben“, erläutert Projektleiter Wolfgang Ziniel.

Gut drei Viertel der Salzburger besorgen die Vatertagsgeschenke im stationären Handel, ein Fünftel bestellt auch im Internet. Mit einem Anteil von 71% sind - wenig überraschend - Väter die bevorzugten Geschenkempfänger. Auf Platz zwei liegen mit 22% Lebenspartner.

Mit einem Anteil von 22% führen Süßigkeiten wie Schokolade oder Pralinen die Rangliste der beliebtesten Geschenke an. Dahinter folgen mit je 18% Getränke wie Bier oder Spirituosen sowie Selbstgemachtes. Unter den Top Zehn befinden sich auch Dekoartikel, personalisierte Geschenke wie Fotobücher sowie gemeinsame Restaurantbesuche. Jeder vierte Vater legt keinen Wert auf Geschenke, für 57% sind sie zwar erfreulich, aber nicht unbedingt notwendig.

Während 48% der Salzburger den Vatertag im Familienkreis feiern wollen, gaben 35% an, den Ehrentag der Väter nie zu feiern. 18% feiern den Vatertag normalerweise, wollen aber heuer darauf verzichten.