
Berufs- und Brancheninfo: Buch- und Medienwirtschaft – Verlag
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Buch- und Medienwirtschaft – Verlag
Lesedauer: 1 Minute
Verlagskaufleute kümmern sich um die kaufmännischen und organisatorischen Prozesse im Verlagswesen: Herstellung, Verkauf und Vertrieb von Verlagsprodukten (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Multimediaprodukte), Vertragsvorbereitung für Autor:innen und Lizenzverträge, Katalogerstellung, Präsentation von Verlagsprodukten und Werbemaßnahmen sowie Datenbank- und Katalogerstellung. Weitere Tätigkeiten sind das Kalkulieren und Ermitteln von Verkaufspreisen sowie die Auswahl der Vertriebswege der angebotenen Produkte. Voraussetzung für die Tätigkeit als Verlagskaufmann/frau ist neben fachspezifischem Wissen im Presse- und und Urheberrecht (sowie verwandten Schutzrechten) auch das administrative Arbeiten mit betrieblichen Kommunikationssystemen sowie betriebliche Buchführung und Kostenrechnung und das Erstellen von Statistiken und Karteien.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.
Stand: 22.04.2022