Informationen für Lehrer

Sie wollen Ihre Schüler bestmöglich auf das Lehrlingscasting vorbereiten? Dann sind Sie hier richtig!

Lesedauer: 1 Minute

Alle Informationen finden Sie hier auf einen Blick

Inhaltsverzeichnis

    • Um einen professionellen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, bitten wir Sie, Bewerbungsunterlagen mit den Schülern gemeinsam vorzubereiten. Mit dem Lebenslauf- und Anschreibengenerator auf was-tun.at können Bewerbungsunterlagen ganz einfach erstellt werden.
    • Es besteht die Möglichkeit beim AMS BIZ ein Modul zu dem Thema zu buchen auf BIZ-Online.
      Der zuständige Berater kommt auch gerne zu Ihnen in die Schulen!
    • Jeder Jugendliche soll bei der Veranstaltung drei Bewerbungsgespräche bzw. Infogespräche führen. (Bitte ausreichend Lebensläufe mitnehmen)
    • Jene Schüler, die noch nicht die Schulpflicht erfüllt haben, können sich bei den Betrieben informieren und eventuell Schnuppertermine vereinbaren. Gerne können/sollen Sie die Rätselralley dafür verwenden.
    • Ergänzende Materialien für den Unterricht finden Sie hier unter den Links.
    • Die Schüler sollen sich bereits im Vorfeld überlegen, bei welchen Unternehmen sie sich bewerben möchten. So können sie sich vorbereiten und auf der Homepage der Unternehmen recherchieren.
    • Hier finden Sie alle teilnehmenden Betriebe pro Bezirk mit den angebotenen Lehrberufen.
    • Infos zu den Lehrberufen gibt es unter was-tun.at.
    • Bitte bereiten Sie Ihre Schüler auf die Veranstaltung vor – erklären Sie ihnen, dass sie die Chance haben, eine Lehrstelle zu finden!
    • Bitte melden Sie ihre Klasse/einzelne Schüler beim zuständigen Lehrer der entsprechenden PTS an und beaufsichtigen Sie die Schüler während der Veranstaltung – es soll jeder Jugendliche seine Bewerbungsgespräche absolvieren.



    Das Lehrlingscasting findet in Ihrer PTS statt? Hier finden Sie einen Leitfaden für die Vorbereitung!


    • Bitte bereiten Sie Tische mit 4 Sesseln vor.
    • Die Zeiteinteilung kann entweder „sehr locker“ beispielsweise eine Klasse zu einer bestimmten Uhrzeit oder über eine genaue Zuteilung der Jugendlichen zu Betrieben erfolgen.
    • Externe Schulen können ab 10:30 Uhr eingeteilt werden – bitte verweisen Sie auf die Internetseite und weisen Sie darauf hin, dass auch Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden sollen.
    • Buffet: bleibt der jeweiligen Schule überlassen – bewährt haben sich entweder Krug mit Wasser und Kaffeemaschine zur Verfügung zu stellen oder beispielsweise ein durch die Schüler organisiertes Buffet.



    Stand: 06.10.2020