Alle Anträge an das Wirtschaftsparlament der WKO Oberösterreich vom 15. November 2023
Bei der Sitzung des Wirtschaftsparlaments der WKO Oberösterreich am 15. November wurde über eine Reihe von Anträgen abgestimmt.
Lesedauer: 1 Minute
Entlastung
Damit sich Leistung lohnt
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (WB)
Konjunktureintrübung: Jetzt aktiv gegensteuern
Wolfgang Greil (WB)
Auszahlung Coronahilfen durch COFAG nach Genehmigung der EU-Kommission
Michael Fürtbauer (FW)
Stopp der Abzocke durch die neue ORF-Haushaltsabgabe (GIS-Gebühren) mit der Befreiung aller Unternehmer von dieser Zwangsabgabe
Michael Fürtbauer (FW)
Negative Auswirkungen der Inflation auf den Bürokratismus
Alfred Fenzl (FW)
Mehrwertsteuererleichterung für nachhaltige Unternehmen
Bernhard Seeber (GW)
Förderwesen der WKOÖ – Ausweitung des Förderzeitraumes
Helmut Mitter (SWV)
Gleiche Inflation, gleiche Unterstützung: Teuerungsprämie auch für Unternehmer:innen
Johannes Egger (UNOS)
Raus aus der Negativspirale: Teuerungsprämie auch für 2024!
Johannes Egger (UNOS)
Arbeits- und Fachkräfte
Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch proaktive Arbeits- und Fachkräftesicherung gewährleisten
Spartenobmann-Stv. Gerold Royda (WB)
Arbeitskräftemangel - Maßnahmenplan
Manfred Zaunbauer (SWV)
Einführung kostenlose Nachmittagsbetreuung ab dem 5. Lebensjahr
Manfred Traunmüller (SWV)
Energie und Ökologisierung
Grünstrom für Industrie: ausreichende Mengen und wettbewerbsfähige Preise sicherstellen
Spartenobmann Erich Frommwald (Liste OÖ Industrie)
Stopp der Erhöhung der CO2-Steuer
Michael Fürtbauer (FW)
Green Meetings und Green Events in der Wirtschaftskammer Oberösterreich
Sylvia Steininger (GW)
Überarbeitung des OÖ Windkraftmasterplans 2017
Manfred Zaunbauer (SWV)
Umwelt und Wirtschaft verbinden: Österreichische Unternehmen brauchen praktikable Carbon Capture Strategie
Johannes Egger (UNOS)