Gruppenbild mit v.l.n.r.: Helmut Schwarzl, Eva Rosskopf, Erika Frühwald, Florian Krumböck und Stefan Szyszkowitz.
© Erika Frühwald, NAWI-Netzwerk

Netzwerktag der Naturwissenschaften im WIFI St. Pölten

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 24.02.2025

Mit 90 Teilnehmer:innen war der 16. Netz­werk­tag der Naturwissenschaften im WIFI St. Pölten bestens besucht.

Die teilnehmenden Lehrer:innen aus den Naturwissenschaften und aus Volks­schulen und Allgemeinen Sonderschulen konnten sich dabei vertiefend mit dem Thema „Energie“ auseinandersetzen.

Im Zuge ihres Einsatzes zur Steigerung der MINT-Kompetenzen wird der Netzwerktag seitens der Chemischen Industrie NÖ unterstützt. 

Gruppenbild mit v.l.n.r.: Helmut Schwarzl, Eva Rosskopf, Erika Frühwald, Florian Krumböck und Stefan Szyszkowitz.
© Erika Frühwald, NAWI-Netzwerk V.l.n.r.: Helmut Schwarzl (Spartenobmann Industrie NÖ), Eva Rosskopf (Bildungsdirektion NÖ), Erika Frühwald (Leiterin Netzwerk NaWi/MINT), LAbg. Florian Krumböck, Stefan Szyszkowitz (EVN-Vorstandsdirektor).
Weitere interessante Artikel
  • Bei der Diplomverleihung des zehnten Lehrgangs Industrie-Ausbilder:in (v.l.): Stefan Gratzl (Leiter Abteilung Bildung, WKNÖ), Ulrike Weber (WIFI NÖ), Martin Hösch (Opel Wien GmbH), Leonhard Grubner (Busatis GmbH),  Wolfgang Offner (Welser Profile), Sebastian-Christian Petrut (Innerio Heat Exchanger GmbH), Christoph Pokorny (Voith Hydro), Antonija Vidovic (Collini GmbH), Christoph Seewald (Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH), Johann Fehringer (voestalpine Precision Strip GmbH), Peter Harm (Geberit Produktions GmbH & Co KG), Nicole Wagner (Sparte Industrie, WKNÖ) und Helmut Schwarzl (Spartenobmann Industrie, WKNÖ).
    Neun Industrie-Ausbilder:innen schlossen zehnten Diplomlehrgang erfolgreich ab
    Weiterlesen
  • Gruppe Industrietag 2023
    NÖ Industrietag 2023: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit erhalten
    Weiterlesen
  • Helmut Schwarzl
    NÖ Industrie drängt auf dauerhafte Umsetzung der Strompreiskompensation bis 2030
    Weiterlesen