Gruppenfoto der Sieger:innen
© HTL Hollabrunn

Lego-Roboter sorgen für Begeisterung

HTL Hollabrunn

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 28.01.2025

Die „First Lego League“ (FLL), ein international bedeutsamer Forschungs- und Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, sorgte an der HTL Hollabrunn für Begeisterung. Dort ging der Weinviertler Regionalwettbewerb der „First Lego League“ unter dem Motto „SUBMERGED“ über die Bühne. Aufgeteilt in die zwei Gruppen FLL-Explore (6-10 Jahre) und FLL-Challenge (9-16 Jahre) wurden in diesem Jahr die Ozeane erforscht.

NÖ Industrie-Spartengeschäftsführer Alexander Schrötter (WKNÖ) betonte, wie wichtig frische Ideen und die Lösungskompetenz der Teams für den Industriestandort Niederösterreich sind. Aus diesem Grund unterstützt die Wirtschaftskammer NÖ den Bewerb auch finanziell.

Als Champion ging das Team „ROOTBOTS“ vom BG/BRG Mödling hervor, gefolgt von „Let‘s Robot“ von der MS Grafenegg und dem Team „Brick4Future“ von der HTL Hollabrunn.

Die drei Champions sind für das Österreichfinale am 1. März 2025 qualifiziert, das heuer erstmals an der HTL Hollabrunn stattfinden wird.


Weitere interessante Artikel
  • WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl
    NÖ Industrie drängt auf dauerhafte Umsetzung der Strompreiskompensation bis 2030
    Weiterlesen
  • Gruppe Industrietag 2023
    NÖ Industrietag 2023: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit erhalten
    Weiterlesen
  • Bei der Diplomverleihung des zehnten Lehrgangs Industrie-Ausbilder:in (v.l.): Stefan Gratzl (Leiter Abteilung Bildung, WKNÖ), Ulrike Weber (WIFI NÖ), Martin Hösch (Opel Wien GmbH), Leonhard Grubner (Busatis GmbH),  Wolfgang Offner (Welser Profile), Sebastian-Christian Petrut (Innerio Heat Exchanger GmbH), Christoph Pokorny (Voith Hydro), Antonija Vidovic (Collini GmbH), Christoph Seewald (Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH), Johann Fehringer (voestalpine Precision Strip GmbH), Peter Harm (Geberit Produktions GmbH & Co KG), Nicole Wagner (Sparte Industrie, WKNÖ) und Helmut Schwarzl (Spartenobmann Industrie, WKNÖ).
    Neun Industrie-Ausbilder:innen schlossen zehnten Diplomlehrgang erfolgreich ab
    Weiterlesen