Gruppe
© WKNÖ

11. Netzwerk-Treffen der Metallunternehmen bei Neuman Aluminium und PREFA

Im Zentrum dieser WKNÖ-Initiative steht die verstärkte Zusammenarbeit von Metallgewerbe und Metallindustrie im Bezirk Lilienfeld und darüber hinaus. Eigentümer der CAG Gruppe und verbundener Unternehmen sowie Neuman-Firmenchef Cornelius Grupp und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonten beim bereits 11. Netzwerktreffen, dass ein gutes Netzwerk ein Erfolgsgarant ist.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 10.04.2025

Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Metallgewerbe und Metallindustrie im Bezirk Lilienfeld sowie darüber hinaus stand im Mittelpunkt des 11. Stammtisches des Netzwerks der Metallunternehmen. Mit einer Rekordbeteiligung von knapp 40 Teilnehmenden fand das Treffen am Standort von Neuman und PREFA in Marktl statt.

Das Netzwerk verfolgt das Ziel, den branchenübergreifenden Austausch zwischen Metallunternehmen aus den Sparten „Industrie“ sowie „Gewerbe und Handwerk“ im Bezirk Lilienfeld und über die Bezirksgrenzen hinweg zu fördern. Firmenchef und Gastgeber Cornelius Grupp und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker unterstrichen im Interview die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.

Auf dem Programm standen neben einem Kamingespräch mit Cornelius Grupp und Wolfgang Ecker auch eine Präsentation der gastgebenden Unternehmen (siehe unten) durch Leopold Pasquali, GF der PREFA Aluminiumprodukte Gruppe, und Vincenz Waldstein-Wartenberg, CFO der Neuman Firmengruppe und GF von Neuman PWG, mit samt anschließender Betriebsführung durch das Neuman Aluminium Strangpresswerk.

 

Zu den Unternehmen Neuman Aluminium Gruppe: Die Neuman Aluminium Gruppe ist mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Aluminiumkomponenten spezialisiert. Das Familienunternehmen mit Sitz in Marktl produziert an acht Standorten in Europa, Nordamerika und Asien und beliefert diverse Industriezweige, unter anderem die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Elektrotechnik- und Sicherheitstechnikbranche sowie die Verpackungsindustrie. Die Neuman Aluminium Gruppe ist Teil der CAG Holding.

PREFA Aluminiumprodukte GmbH: Die PREFA Aluminiumprodukte GmbH ist europaweit seit über 75 Jahren mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dach-, Solar- und Fassadensystemen aus Aluminium erfolgreich. Insgesamt beschäftigt die PREFA Gruppe rund 750 Mitarbeitende. Die Produktion der über 5.000 hochwertigen Produkte erfolgt ausschließlich in Österreich und Deutschland. PREFA ist Teil der Unternehmensgruppe des Industriellen Dr. Cornelius Grupp.

CAG Holding: Die CAG Holding ist ein familiengeführtes Unternehmen, das mehrere Industrieunternehmen vereint. Die Holding beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeitende in über 40 Standorten weltweit. Wesentliche Beteiligungen sind Neuman Aluminium, Raufoss, Stoelzle Glass Group, Stoelzle Lausitz und Bioenergie Kärnten, sowie PREFA und Tubex.

Mehr Informationen unter:

www.neuman.at / www.prefa.com

Foto-Download

Gruppe
© WKNÖ V.l.: Leopold Pasquali (GF der PREFA Aluminiumprodukte Gruppe), Georg Lintner (WKNÖ-Bezirksstellenleiter Lilienfeld), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Cornelius Grupp (GF CAG Holding und Fried. v. Neuman Gesellschaft m.b.H) und Vincenz Waldstein-Wartenberg (CFO der Neuman Firmengruppe sowie GF Neuman PWG).
Gruppe
© WKNÖ V.l.: Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ) und Cornelius Grupp (GF CAG Holding und Fried. v. Neuman Gesellschaft m.b.H)


Weitere interessante Artikel
  • Helmut Schwarzl
    NÖ Industrie drängt auf dauerhafte Umsetzung der Strompreiskompensation bis 2030
    Weiterlesen
  • Gruppe Industrietag 2023
    NÖ Industrietag 2023: Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit erhalten
    Weiterlesen
  • Bei der Diplomverleihung des zehnten Lehrgangs Industrie-Ausbilder:in (v.l.): Stefan Gratzl (Leiter Abteilung Bildung, WKNÖ), Ulrike Weber (WIFI NÖ), Martin Hösch (Opel Wien GmbH), Leonhard Grubner (Busatis GmbH),  Wolfgang Offner (Welser Profile), Sebastian-Christian Petrut (Innerio Heat Exchanger GmbH), Christoph Pokorny (Voith Hydro), Antonija Vidovic (Collini GmbH), Christoph Seewald (Leobersdorfer Maschinenfabrik GmbH), Johann Fehringer (voestalpine Precision Strip GmbH), Peter Harm (Geberit Produktions GmbH & Co KG), Nicole Wagner (Sparte Industrie, WKNÖ) und Helmut Schwarzl (Spartenobmann Industrie, WKNÖ).
    Neun Industrie-Ausbilder:innen schlossen zehnten Diplomlehrgang erfolgreich ab
    Weiterlesen