Person mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet mit einem Laptop
© VAKSMANV | stock.adobe.com

Gewerbeausübung durch Unternehmen aus anderen EU/EWR-Staaten in Österreich

Herüberarbeiten nach Österreich

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten der EU oder aus Vertragsstaaten des EWR dürfen in Österreich gewerbliche Tätigkeiten verrichten, entweder 

    • als grenzüberschreitende Dienstleistung (Herüberarbeiten)
    • auf Grund einer Niederlassung in Österreich. 

    Die grenzüberschreitende Dienstleistung (Herüberarbeiten)

    ist das bloß vorübergehende und gelegentliche Ausführen bestellter gewerblicher Tätigkeiten (Arbeiten) durch (ausländische) UnternehmerInnen, die weder über Sitz noch Niederlassung in Österreich verfügen. 

    Dienstleistungsanzeige und Dienstleisterregister

    Bei Tätigkeiten auf dem Gebiet von in Österreich reglementierten Gewerben ist eine Anzeige über die Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen bzw. deren Kenntnisnahme durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort erforderlich. Diese Anzeige ist einmal jährlich zu erneuern, wenn das Unternehmen beabsichtigt, während des betreffenden Jahres in Österreich Dienstleistungen zu erbringen. Anzeigeformulare mit den Hinweisen auf die notwendigen Beilagen und mit einer Auflistung der reglementierten Gewerbe finden sich auf der Homepage des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. 

    Die Unternehmen mit gültigen Dienstleistungsanzeigen werden im Dienstleisterregister auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht.

    Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen drohen nach der Gewerbeordnung Strafen bis zu € 3600,-.  

    Begründung einer Niederlassung in Österreich

    Dabei hat das Unternehmen für das angestrebte Gewerbe eine Gewerbeanmeldung bei der Bezirksverwaltungsbehörde (Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft), in deren Sprengel der Standort der Niederlassung liegt, vorzunehmen.

    Bei der Anmeldung von reglementierten Gewerben ist die Erbringung eines Befähigungsnachweises vorgeschrieben - dies ist auch im Wege der Diplomanerkennung möglich.

    Die jeweilige Wirtschaftskammer des gewünschten Standorts bietet dazu ein umfassendes Service.  

    Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft

    Stand: 12.09.2023

    Weitere interessante Artikel
    • Drei lächelnde Personen im Gespräch auf Laptopbildschirm blickend
      Beauftragte im Unternehmen als Selbstständige – Gewerbs­mäßige Aus­­übung der Funktion diverser Be­auftragter im Unternehmen
      Weiterlesen
    • Person mit Brille im Fokus, die auf Dokument blickt, das andere Person im Vordergrund verschwommen in Hand hält und spricht
      Gewerbe­­­­rechtliche Aus­­wirkungen von Unternehmens­um­gründungen
      Weiterlesen
    • Portrait einer sanft lächelnden Person im Licht des Sonnenuntergangs mit Kappe, die Tablet in Händen hält und auf Feld neben Maispflanzen steht
      Land- und Forst­­wirtschaft – Aus­nahmen von der Gewerbe­ordnung – FAQs
      Weiterlesen