Unternehmen
-
Forscher der TU Graz machen aus Altkleidern Kartonagen
Textilabfälle werden meistens verbrannt. Doch aus Altkleidern kann auch Papier hergestellt werden. Die TU Graz weiß wie.
-
Da lacht das Radfahrerherz
Fleischer Jürgen Höfler und Grafiker David Brandl haben ein Radwegprojekt im Vulkanland gestartet und feiern damit Erfolge.
-
Snobe macht die Leute fit
Matthias Snobe lässt mit seinem Studio „Snobe Health & Performance“ in Graz Sportlerherzen höherschlagen.
-
Ökoleder für Autos und Politik
Der südoststeirische Lederspezialist Boxmark beliefert das Parlament und prominente Automarken mit nachhaltigem Leder.,
-
Heimische Gastro-Vielfalt mit Grazer App erleben
Die Webapp „smartGastro“ liefert einen Überblick über die Grazer Lokal-Szene, bietet zahlreiche Filteroptionen, ermöglicht Reservierungsanfragen und mehr. Jetzt sucht man Partner.
-
Digitaler Zwilling zur Optimierung
Das Unternehmen „Improvem“ erstellt für Betriebe digitale Zwillinge. Damit können sie beispielsweise die Produktion optimieren, mögliche Investitionen virtuell durchspielen und Risiken in der Weiterentwicklung minimieren.
-
KI-Know-how führt Südsteirer auf die großen Bühnen Europas
Von Paris über Zürich bis nach München: Der Leibnitzer Patrick Ratheiser bringt europäischen Unternehmen KI näher.
-
Digitale Daten bringen Möbel nach Maß
Das Grazer Unternehmen „Casarista“ lässt Kunden Möbel über einen Online-Konfigurator selbst designen. Man setzt auf kleine Showrooms statt große Möbelhäuser.
-
Wie Steirer gebrauchten Kinderartikeln neues Leben einhauchen
„ByeAgain“ aus Fernitz-Mellach bietet Händlern professionelle Aufbereitung von Kinderartikeln – um Ressourcen zu schonen
-
Ladesystem für elektrische Firmenflotten
Mit NRGkick hat DiniTech eine mobile Schnellladelösung für jede Steckdose entwickelt. Jetzt gibt es ein eigenes System für Firmen.
-
Von der Meisterin des Jahres zur Gründerin
Anfang 2023 wurde Stella Ochabauer zur Meisterin des Jahres gewählt. Jetzt startet sie mit ihrer eigenen Kfz-Werkstätte durch.
-
Ski-WM: Medaillen, Müll und Menschenmassen
Als offizieller WM-Abfallentsorger setzt Saubermacher auf modernste Sammeltechnologie vom Lkw bis zur Handy-App.