
Weltfrauentag im Bezirk Gänserndorf
Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Andrea Prenner-Sigmund besuchten Unternehmerinnen.
Lesedauer: 2 Minuten
Auch in diesem Jahr besuchten anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Andrea Prenner-Sigmund ansässige Frauen der Wirtschaft.
Die Besuche bei insgesamt sieben Unternehmerinnen sollen allen Frauen in der Wirtschaft Inspiration, Mut und Kraft vermitteln.
Blütenzauber
Die Tour startete in Schönkirchen-Reyersdorf beim renommierten Familienbetrieb „Blütenzauber“. Die Geschäftsführerin Ivonne Brigitte Reinwald-Hoffmann sprach beim Besuch an, wie wichtig der Weltfrauen ist und, dass dieser mehr beworben werden sollte.
Mrs. Sporty
Weiter ging es nach Gänserndorf zu Daniela Weiland, die das hiesige „Mrs. Sporty“-Studio leitet: „Der Weltfrauentag ist eine gute Sache. Hoffentlich braucht man ihn irgendwann nicht mehr. Derzeit ist eine Abschaffung aber undenkbar“.
MoWe - Triumph
Die nächste Station der Tour war das beliebte Modegeschäft „MoWe - Triumph“ von Frau Heidemarie Janak in Gänserndorf. Sie äußerte sich wie folgt: „Es ist schade, dass es den Weltfrauentag überhaupt braucht. Ich bin seit 30 Jahren Unternehmerin, zum Glück hat sich schon einiges verbessert. Natürlich ist es wichtig, dranzubleiben und sich als Frau unabhängig und nicht immer lieb und brav zu präsentieren.“
Hairstyling Susanne
Für den perfekten Haarschnitt sorgen Susanne Pallan und ihre Mitarbeiterinnen vom Friseurstudio „Hairstyling Susanne“ in Gänserndorf. Die engagierte Unternehmerin brachte zum Ausdruck, „dass in einer von Damen dominierten Branche zurzeit leider wenig Einsatzbereitschaft von Jugendlichen gezeigt wird, die Ausbildung ernst zu nehmen. Auch an der Freude bei der Arbeit mangelt es bedauerlicherweise stark.“
NH Kosmetik und Patricia Gary
Zurück in Schönkirchen-Reyersdorf wurden Nicole Hauer (NH Kosmetik) und Patricia Gary (Heilmassage) in ihrem gemeinsamen Studio besucht. Die beiden Damen haben die Erfahrung gemacht, dass ihre beiden Berufszweige stark vertrauensabhängig sind und nicht mehr als reine Frauenberufe angesehen werden. Bei ihnen arbeiten auch Männer im Betrieb.
Bärenstubn
Last but not least führte die Tour nach Matzen in die „Bärenstubn“. Das urige Restaurant mit hauseigener Brauerei wird von Petra Bruckmayer geführt. Sie trotzt dem Mitarbeitermangel und hat weiterhin Freude an ihrer Selbständigkeit, auch wenn die körperliche Küchenarbeit viel Kraft abverlangt.
Das Team der Wirtschaftskammer NÖ - Bezirksstelle Gänserndorf, bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz aller Unternehmerinnen im Bezirk und spricht seine Anerkennung und Dank an alle Frauen in der Wirtschaft aus.