Ideen- und Patentsprechtag März 2025
© WKNÖ

NÖ Betriebe meldeten 156 Patente und 577 Marken an

Patentbericht 2024: Niederösterreich im Mittelfeld bei Patent- und Markenanmeldungen. TIP NÖ unterstützen mit Ideen- und Patentsprechtag sowie geförderten Beratungen zu Schutzrechten.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.03.2025

Mit 156 Patenten, 18 Gebrauchsmustern, 577 Marken und 35 Designs haben die NÖ Unternehmen im Vorjahr wieder unter Beweis gestellt, wie erfinderisch sie sind. Der Jahresbericht des Österreichischen Patentamtes zeigt: Die technischen Erfindungen fallen in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr (199 Patentanmeldungen) etwas zurück, bleiben aber österreichweit auf stabilem Niveau. Im Bundesländervergleich folgt Niederösterreich Oberösterreich (503), der Steiermark (451) und Wien (395). 

Mit sechs Patentanmeldungen ist die Astotec Automotive GmbH führend bei den Patentanmeldungen in NÖ. Allgemein war die Anzahl der Markenanmeldungen in Österreich im Vergleich zum Vorjahr etwas niedriger. Auch in Niederösterreich gab es mit insgesamt 577 angemeldeten Marken weniger Anmeldungen als im Jahr zuvor (2023: 677).

Erste Anlaufstelle bei Fragen zu Patenten, Marken oder Designschutz sind die Technologie- und InnovationsPartner (TIP NÖ), das gemeinsame Innovationsservice von Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ. „Wir geben Auskünfte zu den Schutzrechten und recherchieren zu Markeneintragungen“, informieren die Schutzrechts-Experten Wendelin Regau und Andreas Kornherr. Zu diesem Thema gaben sie im Vorjahr 333 Auskünfte an NÖ Unternehmen. Zusätzlich wurden 53 Kurzberatungen mit externen Expert:innen zu Schutzrechtsthemen, Marken- und Patentrecherchen sowie Einschätzungen zur Patentierfähigkeit durchgeführt. Diese Beratungen werden zu 100 Prozent gefördert.

2024: 118 Beratungen bei Ideen- und Patentsprechtagen geführt

Ein wesentliches Service ist der Ideen- und Patentsprechtag, der zwei Mal pro Monat stattfindet. Bei den kostenlosen Beratungen steht auch ein Patentanwalt zur Verfügung. Im Vorjahr wurden im Rahmen der Ideen- und Patentsprechtage 118 Beratungen durchgeführt. Einen Einblick und Ausblick zum Thema Patent bietet ein kürzlich geführtes Interview mit Patentanwalt Martin Müllner.

Stark an Bedeutung gewinnt auch die strategische Betrachtung rund um das geistige Eigentum. Denn Schutzstrategien zu Know-how und Innovation können auch durch Geheimhaltung oder vertragliche Vereinbarungen mit Entwicklungspartnern erreicht werden. „Eine Markenpositionierung und der Markenschutz sollte auch bei kleinen und mittleren Betrieben, etwa im technischen Segment und dem B2B-Bereich, eine wichtige Rolle einnehmen“, meint Regau.

Um die Auswirkungen von Trends und Megatrends zu verstehen und daraus Innovationskraft zu schöpfen, bauen die TIP NÖ auch diesen Bereich in Zukunft aus. Geplant sind etwa Veranstaltungsformate und Workshops zu diesem Thema.

Ideen- und Patentsprechtag März 2025
© WKNÖ Zwei Mal pro Monat findet der Ideen- und Patentsprechtag statt. Zuletzt informierten Patentanwalt Markus Speringer (v.l.), Andreas Kornherr und Wendelin Regau (beide TIP NÖ) in der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten über Schutzrechte.

www.tip-noe.at/ideen-schuetzen