Gruppe
© fotoplutsch.at

NÖ Bautechnikpreis 2024: Erster Platz geht an die HTL Wiener Neustadt

Außergewöhnliche Projekte beim Wettbewerb für „die Bauprofis von morgen“: Den ersten Platz sicherte sich die HTL Wr. Neustadt für die Planung des neuen Feuerwehrhauses in Gloggnitz. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bau-Landesinnungsmeister Günther Lehner gratulierten den Preisträgern.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 29.05.2024

2006 wurde der Bautechnikpreis von der Landesinnung Bau NÖ der Wirtschaftskammer NÖ ins Leben gerufen ­– mit dem Ziel, die zukünftigen Führungskräfte der Baubranche zu fördern. Konzipiert ist der Preis als Nachwuchspreis für Schülerinnen und Schüler der niederösterreichischen HTL mit bautechnischen Zweigen. Heuer wurden 13 Projekte eingereicht.

Den ersten Platz und damit 3.000 Euro Preisgeld sicherten sich Sebastian Zisterer, Paul Kainrad und Rafael Grabner von der 5BHBTW der HTL Wr. Neustadt. Sie zeichneten unter Berücksichtigung aller feuerwehrtechnischen und baurechtlichen Vorgaben für die Planung eines praxistauglichen neuen Feuerwehrhauses in der Stadtgemeinde Gloggnitz verantwortlich. „Unsere Bauwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Eure Projekte sind der Beweis dafür, dass an unseren niederösterreichischen höheren technischen Schulen tolle Arbeit geleistet wird und Top-Fachkräfte von morgen ausgebildet werden“, gratulierten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bau-Landesinnungsmeister Günther Lehner den Preisträgern.

Auf Platz zwei (2.000 Euro Preisgeld) landete das Team mit Dorian Hochstöger, Michael Gausterer und Lorenz Dietz von der 5XHBT der HTL Krems Hochbau/Holzbau für die Restrukturierung einer bestehenden Gewerbeimmobilie in Krems. Den dritten Platz vergab die Jury an Nils Petermann, Joshua Weber und Florian Rockenbauer von der 5XHBT der HTL Krems/Tiefbau (1.000 Euro Preisgeld). Sie brachten sich bei der Planung des Hochwasserschutzprojektes Seitenstetten hervorragend ein.

Der Sonderpreis ging an David Borlak von der 5BHBTW der HTL Wr. Neustadt für die Bestandsaufnahme eines Gebäudes mittels Laserscanner.

Gruppe
© fotoplutsch.at Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Sebastian Zisterer, Paul Kainrad, Rafael Grabner, Landesinnungsmeister Günther Lehner (v.l.).
Gruppe
© fotoplutsch.at Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Dorian Hochstöger, Michael Gausterer, Lorenz Dietz und Landesinnungsmeister Günther Lehner (v.l.).
Gruppe
© fotoplutsch.at Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Nils Petermann, Joshua Weber, Florian Rockenbauer und Landesinnungsmeister Günther Lehner (v.l.).
Gruppe
© fotoplutsch.at Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, David Borlak und Landesinnungsmeister Günther Lehner (v.l.).
Gruppe
© fotoplutsch.at Alle Preisträger mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesinnungsmeister Günther Lehner (r.).

Foto-Download