Gruppe
© Busatis

Neue Lehrberufe bei Busatis

Prozesstechniker und Fertigungsmesstechniker werden ab Herbst 2025 bei Busatis in Purgstall ausgebildet.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 29.01.2025

Bereits seit mehr als 90 Jahren legt die Firma Busatis in Purgstall einen besonderen Fokus auf die Lehrlingsausbildung. "Unsere Lehrlinge sind unsere Fachkräfte von morgen", erzählt Geschäftsführer Christoph Jordan und ergänzt: "Damit ist die Lehrlingsausbildung eine der Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens."

Was macht ein Prozesstechniker?

Prozesstechniker sind für die Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen verantwortlich. Er überwacht Maschinen, behebt Störungen und sorgt für die Einhaltung von Qualitätsstandards. Außerdem trägt er zur Effizienzsteigerung und technischen Weiterentwicklung bei.

Was macht ein Fertigungsmesstechniker?

Die Aufgaben eines Fertigungsmesstechnikers liegen vor allem in der Vermessung von Bauteilen und Werkzeugen. Er stellt die vorgegebenen Toleranzen sicher, bedient Messgeräte, erstellt Prüfprotokolle und analysiert Messdaten. Zudem unterstützt er bei der Qualitätskontrolle und der Optimierung von Fertigungsprozessen.

"Mit den beiden neuen Lehrberufen bildet Busatis mittlerweile 8 Berufe aus", berichtet Lehrlingsausbilder Leonhard Grubner und erzählt von einer weiteren Neuerung: "Seit September 2024 findet man Busatis unter dem Namen @busatis_united auch auf Instagram."

Gruppe
© Busatis Prozesstechniker ist ein neuer Lehrberuf der Firma Busatis in Purgstall
Gruppe
© Busatis Die moderne Lehrwerkstatt bietet ein ideales Arbeitsumfeld.
Gruppe
© Busatis Busatis-Lehrlinge mit den neuen Arbeits-Tablets in der Lehrwerkstatt
Gruppe
© Busatis Leonhard Grubner zeigt den Lehrlingen, wie programmiert wird