Netzwerk-Rallye im Autohaus Lauer

Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 21.02.2025

Am 19. Februar 2025 veranstaltete „Frau in der Wirtschaft“ eine inspirierende Netzwerkveranstaltung im Autohaus Lauer, unterstützt von der Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf. Zur Begrüßung wurden die Teilnehmerinnen mit erlesenen Köstlichkeiten des Weinguts Lehner Minkowitsch verwöhnt.

Zu Beginn präsentierten Gerhard und Jutta Lauer ihre Unternehmen. Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund führte ein aufschlussreiches Interview mit der Jungunternehmerin Nicola Wagner, die 2017 den „Gemüsehof Artenvielfalt“ gegründet hat. Die sympathische und lebensfrohe Unternehmerin berichtete von den Herausforderungen,
dem Mut und der Unterstützung, die sie auf ihrem Weg erfahren hat. Besondere Bedeutung misst Wagner dem Austausch mit sachkundigen Unternehmern zu.

Im Verlauf des Gesprächs trafen Beate Fabschitz und Nina Böhm, die Fachberaterinnen der Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf, hinzu. Sie teilten wertvolle Tipps zur Finanzierung und informierten über die vielfältigen Unterstützungs­leistungen der Bank.

Anschließend startete die Netzwerk-Rallye in den Neu­fahr­zeugen des Autohauses. Die Spannung stieg, als die Gewinnerinnen aus dem Lostopf gezogen wurden. Immerhin konnte ein Wochenende mit dem Auto des Jahres, dem Renault 5, sowie zwei Konzertkarten für das Frühlingskonzert der Philharmonie Marchfeld gewonnen werden. Danach hatten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit weiter zu netzwerken.

Die harmonische Atmosphäre unter den Unternehmerinnen war deutlich spürbar. Bezirksstellenobmann Andreas Hager und Bezirksstellenleiter Philipp Teufl (mittig) standen den Teilnehmerinnen mit ihrer Expertise zur Seite und boten das Serviceangebot der Bezirksstelle im persönlichen Austausch an.

Bezirksvorsitzende Prenner-Sigmund freute sich über das tolle Feedback der Unternehmerinnen bereits während der Veranstaltung.
Bereits im März wird es die nächste Gelegenheit zum Netzwerken beim Unternehmerinnenfrühstück geben.