Claudia Smirz und Andrea Lautermüller im Gespräch.
© WKNÖ

Austausch zwischen NEBA Betriebsservice und Wirtschaftskammer Mödling über Inklusion am Arbeitsmarkt

Bezirksstelle Mödling

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.03.2025

Kürzlich fand ein konstruktiver Austausch zwischen Andrea Lautermüller, der Leiterin der Wirtschaftskammer Mödling, und Claudia Smirz von NEBA Betriebsservice statt. Im Zentrum des Gesprächs stand die Förderung von inklusiver Beschäftigung und die Unter­stützung von Unternehmen bei der Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

NEBA Betriebsservice, ein Netzwerk des Sozialministeriumservice, bietet maß­ge­schneiderte Lösungen für Unternehmen, um Barrieren bei der Anstellung von Men­schen mit Behinderungen zu überwinden. "Inklusion am Arbeitsplatz ist nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil", so Claudia Smirz. Sie betonte, dass der Weg zu mehr Vielfalt und Inklusion in Unter­neh­men oft durch richtige Beratung und Unterstützung erleichtert werden könne.

Andrea Lautermüller zeigte sich beeindruckt von den Maßnahmen, die NEBA Be­triebs­service Unternehmen bietet, darunter Unterstützung bei der Rekrutierung, der Gestaltung barrierefreier Arbeitsplätze und der rechtlichen Begleitung. 

Für Unternehmen, die mehr über die Angebote von NEBA Betriebsservice erfahren möchten, bietet die Website www.betriebsservice.info ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Claudia Smirz und Andrea Lautermüller im Gespräch.
© WKNÖ V.l.n.r.: Claudia Smirz und Andrea Lautermüller.