
Lange Einkaufsnacht in Hollabrunn
Für buntes Treiben und viele Besucher sorgte auch heuer wieder die Lange Einkaufsnacht in Hollabrunn.
Lesedauer: 1 Minute
„Styling-Zones“, Musik, Gastronomie, Kinderprogramm und das Public Viewing des EM Spiels der österreichischen Nationalmannschaft lockten unzählige Gäste in die Einkaufsstraßen von Hollabrunn – und die Betriebe zeigten sich begeistert. WKNÖ-Bezirksstellenleiter Julius Gelles freute sich über das gelungene Event: „Wichtig ist, dass die regionalen Betriebe in den Innenstädten erhalten bleiben und genug Frequenz vorhanden ist - die Lange Einkaufsnacht ist ein starkes Zeichen aus Hollabrunn!“
Die Betriebe freuten sich ebenfalls über den Erfolg, denn „die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch #ichkauflokal in Kombination mit Aktionen wie der Langen Einkaufsnacht ist eine optimale Unterstützung für uns lokale Unternehmen“, so der einhellige Tenor der Unternehmer:innen.
Die mehrjährig angelegte, bewusstseinsbildende Regionalitätskampagne #ichkauflokal richtet sich sowohl an niederösterreichische Betriebe, als auch an Konsumentinnen und Konsumenten jeden Alters aus Niederösterreich.
#ichkauflokal ist crossmedial aufgebaut und setzt auf Online- und Offline-Kommunikation. So können auch Unternehmen ohne Online-Auftritt an der Kampagne teilnehmen und Konsumentinnen und Konsumenten aller Generationen abgeholt werden.
Im Bezirk Hollabrunn sind es derzeit rund 70 Partnerbetriebe, die an der Aktion teilnehmen.
