
Kleine Mode, großer Stil
Wunschkind: Breites Sortiment, top Beratung. Qualität und Nachhaltigkeit. Ein kleines Einkaufszentrum für Babys und Kinder im Herzen der Kremser Innenstadt.
Lesedauer: 2 Minuten
Es ist ein Konzept-Store“, sagt Stella Brunner. „Mein Konzept“, fügt sie lachend hinzu und versucht mit einer ausladenden Handbewegung das gesamte Sortiment des Wunschkinds in der Kremser Innenstadt einzufangen. Kindermode, Spielsachen, Schuhe, Bücher, Tonies – der Aufbau gleicht einem kleinen Einkaufszentrum für Kinder. „Es ist diese besondere Zusammenstellung, das suchen meine Kunden, deshalb kommen sie zu mir. Die persönliche Beratung, meine Erfahrungen als Mama, vor allem bei Winterkleidung oder Schuhen. Das kann in dieser Form – verbunden mit professioneller Beratung und der Möglichkeit, die Sachen anzugreifen und auszutesten – kein Online-Shop bieten“, erklärt die Unternehmerin. Entstanden ist ihr Wunschkind aus dem eigenen Bedarf heraus. „Wir, mein Mann Michael und unser Sohn, sind 2011 von Wien nach Krems gezogen – in einer Zeit, in der in der Bundeshauptstadt kleine Kinderläden aufgekommen sind“, erzählt Brunner. In Krems vermisste sie ein entsprechendes Angebot an Baby- und Kinderkleidung allerdings. „Und als sich nach der Geburt meiner Tochter die Frage nach meiner beruflichen Zukunft stellte, war für mich klar: Wir machen uns mit einem Kinderbekleidungsgeschäft selbstständig.“
Unsere Kunden suchen das Besondere, das es online so nicht gibt.
Stella Brunner
Modehändlerin, Wunschkind Krems
Unterstützt von der Wirtschaftskammer NÖ
Erfahrung im Bereich Handel hatte keiner von beiden. Stella kommt aus der Gastronomie, Michael aus dem Kulturbereich. Bei der Gründung unterstützt wurde das Ehepaar von der WKNÖ-Bezirksstelle Krems. „Die Mitarbeiter waren super, haben uns viel geholfen. Auch mit Businessplan und Fördermöglichkeiten“, lobt Brunner das Service. „Der Umgang mit Menschen liegt mir, das ist im Handel nicht anders als in der Gastronomie“, meint sie. Die Zuständigkeiten hat sich das Ehepaar aufgeteilt – je nach den persönlichen Stärken. Stella kümmert sich um den Einkauf, fährt auf Messen, ist zuständig für die Präsentation. Michael macht Buchhaltung und ist das Organisationstalent im Hintergrund. „Manchmal darf er auch etwas bestellen, aber eher selten“, sagt die Unternehmerin schmunzelnd. Bei den Produkten liegt der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und natürliche Materialien.
Sich von der Masse abheben
Geschäft und Sortiment sind im Laufe der Zeit – 2024 feierte das Wunschkind zehnjähriges Jubiläum – stetig gewachsen. Begonnen mit drei Räumen, werden die Waren von rund 30 verschiedenen Lieferanten nun in fünf Räumen präsentiert. Jüngst sind auch Kinderschuhe dazugekommen. „Wir probieren immer wieder Neues, um uns vom Mainstream abzuheben. Wir haben auch über Filialen nachgedacht – in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation allerdings schwierig.“ Doch was bleibt, ist das Versprechen, hochwertige und nachhaltige Produkte für Kinder von null bis zehn Jahren anzubieten.