
Innovative Wege zum effizienteren Betrieb von Maschinen
Rund 30 Teilnehmer:innen informierten sich in der Sandgrube 13 der Winzer Krems über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen von Schmierstoffen.
Lesedauer: 1 Minute
Organisiert von den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), ging es in den Vorträgen der Experten von Forschungseinrichtungen wie LCM Linz oder AC2T darum, wie Unternehmen den Einsatz von Schmierstoffen nachhaltig optimieren können. Ein Thema dabei war die Digitalisierung mittels Monitoring und Sensortechnik.

Ein Vortrag zu den Unterschieden zwischen synthetischen und mineralölbasierten Schmiermitteln aus Sicht der Hersteller-Firma Klüber sowie eine Führung durch die neue Produktionsanlage der Sandgrube 13 rundeten die Veranstaltung ab.
Stellvertretend für alle Teilnehmer:innen betonte Christoph Kainz (Health and Safety Management, Stora Enso) über die Gelegenheit zur Vernetzung: „Wir konnten wertvolle Kontakte mit einigen Vortragenden knüpfen, etwa auch im Hinblick auf Ideen für eine Zusammenarbeit im Bereich der Hydraulik.“
