
Frau in der Wirtschaft Mödling zum Weltfrauentag 2025
Unternehmerinnen geben Mödling Vorwärtsschub
Lesedauer: 1 Minute
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Mödling die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FiW-Bezirksvorsitzende Elisabeth Dorner.
Bildung als Schlüssel zum Erfolg
Um die Unternehmerinnen in ihrem beruflichen Alltag optimal zu begleiten, bietet Frau in der Wirtschaft zahlreiche Services: Seien es Webinare, die zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung ermöglichen, oder der „Leadership Skills Lehrgang“ von FiW NÖ: Dieser bietet praxisnahe Inhalte und individuelle Unterstützung, um Frauen in ihrer Führungsrolle zu stärken und neue Perspektiven für ihren betrieblichen Erfolg zu eröffnen.
NÖ Frauen gründen gerne
Stichwort Erfolg: Auch bei den Unternehmensgründungen sind die Niederösterreicherinnen weiter auf Erfolgskurs: Im Vorjahr wurden 48 Prozent der NÖ Unternehmen, also knapp jedes zweite, von einer Frau gegründet (ohne Personenbetreuer, Anm.). Niederösterreich liegt damit sogar zwei Prozentpunkte über dem Österreichschnitt. Erfreulich: Gegenüber 2023 sind die weiblichen Gründungen in Niederösterreich um 1,4 Prozent gestiegen. Eine aktuelle Motivumfrage zeigt, dass die „Flexibilität in der Lebens- und Freizeitgestaltung“ bei der Mehrzahl der Gründer:innen der Hauptgrund für die Gründung ist. „Gerade für Frauen mit Doppel- oder Dreifachbelastung ist Flexibilität ein ganz wichtiger Faktor“, betont Elisabeth Dorner.
Wertvolle Unterstützung
Aber was tun, wenn „Frau“ Unterstützung braucht, weil Nachwuchs kommt oder der Betrieb durch Krankheit oder eine anstehende Operation gefährdet ist? Dann kommt die „Betriebshilfe für die Wirtschaft“ ins Spiel: Ein Verein, der eine Betriebshelferin oder einen Betriebshelfer rasch und unkompliziert zur Verfügung stellt, um den Betrieb in dieser herausfordernden Zeit aufrecht zu erhalten und die Unternehmerin/den Unternehmer zu unterstützen.
Vera Sares, FiW-Landesvorsitzende und Obfrau des Vereins „Betriebshilfe für die Wirtschaft“: „Oft sind Frauen Ein-Personen-Unternehmerinnen. Wenn sie wegen einer Operation oder einem Unfall ausfallen, steht der ganze Betrieb. Dann sind unsere Betriebshelferinnen und -helfer zur Stelle. Aber auch, wenn ein Baby kommt, übernimmt die Betriebshilfe die Unterstützung im Mutterschutz, acht Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt – und das sogar kostenfrei für die Unternehmerin!“ Informieren Sie sich unter: www.betriebshilfe.at
