Französische Alpen
© Adobe Stock

Frankreich bleibt Top-Markt für Österreichs Exportwirtschaft

Nach den Spielen ist vor den Spielen – Winterspiele 2030 in den französischen Alpen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 26.03.2025

Die Olympischen Spiele Paris 2024 sind noch in bester Erinnerung, aber Frankreich hat die Bewerbung für die Winterspiele 2030 in den Regionen Provence-Alpes-Côte d‘Azur und Auvergne-Rhône-Alpes gewonnen, wobei mehrere Eis-Wettbewerbe in Nizza stattfinden sollen. Auch die Winterspiele sollen, wie in Paris, wo als einzige neue Sportstätte das Wassersportzentrum in St. Denis errichtet wurde, ohne neue Sportstätten auskommen.
Rückstand bei Infrastruktur
Selbst wenn es jetzt noch sehr früh ist und wenig bis nichts neu errichtet werden soll, wird sich Renovierungs- und Ausbaubedarf ergeben. Angesichts der doch längeren Vor-laufzeiten ist es empfehlenswert, Frankreich im Auge zu behalten.
Die neue Regierung hat sich die Re-Industrialisierung zum Ziel gesetzt. Industriezulieferungen von Maschinen über Komponenten bis hin zu Vormaterialien sind Bereiche, in denen österreichisches Know-how punkten kann.

Serviceangebot in den Regionen

Investoren wiederum werden gerne von „Business France“ über alle Möglichkeiten von Förderungen beraten. In der französischen Handelsabteilung in Wien informiert Frau Arianna Olivero gerne über das jeweilige Serviceangebot in den Regionen Frankreichs.