Gruppe
© Ali Maghsood

Einzigartige Handwerkskunst im Zentrum beim niederösterreichischen „Schneider:innen-Tag“

Landesinnungsmeister Andreas Anibas: „Stehen für höchstes handwerkliches Können, höchste Kreativität und maßgeschneiderte Kleidung, die perfekt zum Menschen, der sie trägt, passt“

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 11.03.2025

Die Einzigartigkeit des klassischen Schneiderhandwerks stand im Zentrum beim zweiten „Schneider:innen-Tag“ der Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik im Schwaighof in St. Pölten. „Niederösterreichs Schneiderinnen und Schneider stehen für höchstes handwerkliches Können, höchste Kreativität und maßgeschneiderte Kleidung, die perfekt zum Menschen, der sie trägt, passt“, betonte Landesinnungsmeister Andreas Anibas. Diese Stärken wolle man künftig noch weiter verstärkt herausstreichen und in der Öffentlichkeit bewusst machen.

Neuer Film in Planung

Für das laufende Jahr ist dazu unter der Regie von Ali Magshood ein weiterer Film geplant, der die Vielseitigkeit niederösterreichischer Modeschöpferinnen und -schöpfer vor den Vorhang holt. Im Zentrum stehen diesmal Modelle zu den Farbgruppen Weiß/Ivory, Beige/Mokka, Grau und Schwarz. Weiters für heuer geplant sind zahlreiche Social Media-Aktivitäten sowie umfassende Weiterbildungsangebote. Style-Expertin Eva Köck-Eripek ermutigte in ihrer Keynote beim „Schneider:innen-Tag“ zum gezielten Selbst-Marketing, um die jeweiligen besonderen Stärken der einzelnen Modeschöpferinnen und -schöpfer perfekt bewusst zu machen. „Jede Kleidermacherin und jeder Kleidermacher in Niederösterreich ist seine eigene Marke“, so Anibas. 

Gruppe
© Ali Maghsood V.l.: Landesinnungsgeschäftsführer Uwe Halbertschlager, Style-Expertin Eva Köck-Eripek und Landesinnungsmeister Andreas Anibas
Andreas Anibas
© Gerald Lechner Andreas Anibas, Landesinnungsmeister der Mode und Bekleidungstechnik

 Foto-Download