VBR Playground
© Johann Steinkogler

Die echten Kräfte spüren

Ready? Set! Go! Ein reales und leistbares Motorsporterlebnis bieten Philipp Lietz, Thomas Steinber und Paul Aigner mit ihrem Unternehmen „VBR Playground“. Die TIP NÖ präsentieren Anwendungsfälle von NÖ Unternehmen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 30.01.2025

Das fühlt sich einfach nicht echt an. Gerade wenn das Auto zu driften beginnt, spürt man das bei Computer-Simulationsspielen nicht“, sagt Philipp Lietz. Er war selbst Rallyefahrer, sein Freund Thomas Steinber sein Beifahrer. Zusammen wollten sie ein reales Motorsporterlebnis für zuhause ermöglichen und starteten zusammen mit Paul Aigner mit der Entwicklung eines solchen Produkts. 

„Wir lassen kleine ferngesteuerte Autos auf einer Rennbahn fahren und verbinden sie mit einem Simulator. Dabei übertragen wir die echten Kräfte des Rallyefahrens auf den Sitz. Das war die Idee“, erzählt Lietz. Und die wurde in die Realität umgesetzt. Im Sommer 2021 gründeten die drei das Unternehmen „VBR Playground“. Ab diesem Zeitpunkt wurden sie auch von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ) der Wirtschaftskammer NÖ begleitet und mit mehreren geförderten Beratungen während der Produktentwicklungsphase unterstützt. 

„Wir wollen unseren Kund:innen das Gefühl vermitteln, dass sie in einem Cockpit sitzen. Die Kräfte, die auf die Reifen wirken, werden als Daten an den Sitz gesendet. Und der Sitz macht dann genau das, was das Auto draußen in der Realität macht“, erklärt Paul Aigner.

Nur eine Frage stellte sich noch: Will das Trio mit der Technologie in die Unterhaltungsbranche oder in die Industrie? „Das hat sich deutlich über Social Media herauskristallisiert. Wir hatten auf unseren Videos mehr als 200 Millionen Views. Mittlerweile zählen wir um die 250.000 Follower. Also wussten wir, dass wir in der Unterhaltungsbranche offenbar einen Nerv treffen“, erzählt Philipp Lietz. Die meisten Anfragen kommen über Social Media – aus Italien, Portugal, Dubai, Amerika oder auch Panama. 

„Wir bringen unseren Playground einerseits zu Veranstaltungen, an hochfrequentierte Orte. Zusätzlich gibt es auch Privatkunden, eher Wohlhabende, die sich rund um ihr Haus eine Rennstrecke bauen“, informiert Lietz. Die Kosten für ein Einsteiger-Set mit Auto und Simulator liegen bei rund 7.000 Euro.

Das Ziel für die Zukunft? „Ein stabiles Unternehmen aufbauen, mit einem gesunden Wachstum“, betonen die Unternehmer. Die Technologie hat jedenfalls Potenzial für weitere Einsatzbereiche – immerhin werden die Daten in Echtzeit übertragen. Das Auto kann fahren, während der Simulator auf einem anderen Kontinent steht.

www.vbr-playground.com

TIP NÖ

Die Technologie- und InnovationsPartner (TIP NÖ) sind das gemeinsame Innovationsservice der Wirtschaftskammer NÖ und des Landes NÖ. Sie sind für Unternehmen in NÖ die erste Adresse, wenn es um Digitalisierung, Innovation und Künstliche Intelligenz geht. 
T 02742/851-16601 oder 
E tip@wknoe.at
www.tip-noe.at