
WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau – für Unternehmen der wichtigste Ansprechpartner in der Region
WKNÖ-Präsident Ecker, Vizepräsident Christian Moser und Bezirksstellenobmann Minnich beim regionalen WKNÖ-Neujahrsempfang in Stockerau: „Einen verlässlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben, ist besonders in herausfordernden Zeiten von allergrößtem Wert für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer!“
Lesedauer: 2 Minuten
Rund 350 Gäste folgten heuer der Einladung der WKNÖ Bezirksstelle ins Veranstaltungszentrum Z2000.
WKNÖ-Präsident Ecker: „Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität sichern“
„Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung – begleiten Niederösterreichs Unternehmen auch 2025 weiter. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer hausgemachten Vertrauenskrise,“ so Wolfgang Ecker. Der Wirtschaftskammer NÖ-Präsident nannte dabei den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Konsumflaute und der hohen Energiepreise als Schwerpunkte für das neue Jahr. „Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“, betonte Ecker weiter und appellierte an die nächste Bundesregierung, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage hob WKNÖ-Präsident Ecker bei seinem Besuch die Schlüsselrolle der Bezirks- und Außenstellen hervor: „Besonders jetzt ist es gut und wichtig, die Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau als verlässlichen Ansprechpartner zu haben.
WKNÖ-Vizepräsident Moser und Bezirksstellenobmann Minnich: „Service steht im Vordergrund“
„Unsere mehr als 6.000 Kontakte zu unseren 6.963 Mitgliedern zeigen, dass die Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau der Wirtschaftskammer NÖ der Ansprechpartner Nummer 1 für die Unternehmen in der Region ist“, bilanzierten Bezirksstellenobmann Minnich und Vizepräsident Moser:
„Eine besondere Rolle nahmen dabei die Themen Arbeits- und Sozialrecht, Gewerberecht, Gründungs- und Übergabeberatungen, Fragen zum Thema Hochwasser und Förderberatungen ein, wobei sich der Erfolg unserer Arbeit auch in den 520 Betriebsgründungen und in der Beratung von 254 Ausbildungsbetrieben, die 643 Lehrlinge ausbilden, widerspiegelt. Fachliche Vorträge und Netzwerkveranstaltungen runden unser Angebot ab.“
Der Abend wurde durch die Vorstellung des Korneuburger Kaffeerösters Jürgen Schweighofer-Furch (Röstwerkstatt e.U.) und der Stockerauer Filmproduktions- und Eventmanagementvideotechnikfirma CAMFIRE.media GmbH von Michael Prager abgerundet. Regionale Vernetzung, lokaler Einkauf und die Nutzung digitaler Medien durch KMUs stand im Fokus der beiden Unternehmerportraits.
Hier geht's zur Bildergalerie
Neujahrsempfang Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau | Fotocredit: Thomas Blazina


Von links vorne: AMS-Leiterin Michaela Frank, Michael Prager (CAMFIRE.media GmbH), AMS-Leiterin Jutta Mattersberger, Jürgen Schweighofer-Furch (Röstwerkstatt e.U.), FIW-Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger, Mauritz Großinger (Obmann Handelsagenten), WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Notar Alexander Mayer, Moderatorin Kristina Sprenger, Notar Simon Kandlhofer, Rauchfangkehrer Karl, Stockerauer Bürgermeisterin Andrea Völkl, Abg. z. NR Harald Servus, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld und Johannes Schachenhuber (Obmann Weinhandel)
Von links hintere Reihe: Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Lorenz Mayr, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Abg z. LT Christian Gepp, Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Bezirkshauptmann Andreas Strobl und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser
Video von der Veranstaltung
Quelle: Leadersnet/ A. Ladik