Gruppe
© Sedrick Kollerics

Großer Andrang beim Neujahrsempfang der WKNÖ-Bezirksstelle Baden

Über 300 Wirtschaftstreibende sowie Vertreter von Institutionen und Politik begrüßten das Neue Jahr beim traditionellen Neujahrsempfang der WKNÖ-Bezirksstelle im Congress Center Baden.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 29.01.2025

„Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung – begleiten Niederösterreichs Unternehmen auch 2025 weiter. Diese Entwicklungen sind Ausdruck einer hausgemachten Vertrauenskrise,“ betonte WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker anlässlich der Eröffnung und nannte den dringend notwendigen Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, die Bekämpfung des Fachkräftemangels, der Konsumflaute und der hohen Energiepreise als Schwerpunkte für das neue Jahr. „Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“, betonte Ecker weiter und appellierte an die nächste Bundesregierung, den Fokus auf die Wirtschaft zu legen.

„Unsere starken Kontaktzahlen für 2024 zeigen, dass die WKNÖ-Bezirksstelle Baden der Ansprechpartner Nummer 1 für die Unternehmen in der Region ist“, bilanzierte Bezirksstellenobmann Peter Bosezky: „Neben der täglichen Arbeit waren wir auch 180 mal vor Ort bei den Betrieben, um zu sehen, wo der Schuh drückt. Ebenso haben wir wieder intensiv mit regionalen Playern zusammengearbeitet, sei es mit den Schulen beim Thema Berufsausbildung, oder über unser Format „WKO vor Ort“ mit den Stadtmarketings, für die wir Vorträge hielten oder deren Wirtschaftsprojekte wir unterstützten.“

„Für zusätzliche Herausforderung sorgte das schwere Hochwasser im Herbst, im Zuge dessen die Bezirksstelle mit rund 140 Betrieben unterstützend in Kontakt war“, ergänzt Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt: „Stark besucht waren auch unsere insgesamt 53 Info- und Netzwerkveranstaltungen sowie Kooperationen, bei denen wir Themen wie KI, Steuertipps, Betriebsübernahme, Gründerfrühstücke, von Frau in der Wirtschaft und Junge Wirtschaft und vieles mehr geboten haben.“

Die Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten den Neujahrsempfang zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch untereinander, mit ihrer Intressenvertretung sowie den anwesenden Vertretern aus Politik, Behörden und Institutionen.

Unter den Gästen 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Carmen Jeitler-Cincelli, Helmut Hofer-Gruber und Harald Servus, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Bgm. Stefan Szirucsek, Bgm. Johann Miedl, Landesinnungsmeister der Berufsfotografen Niederösterreich Christian Schörg, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Angela Fischer-Steinacher, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Harald Schachl, SVS Landesstellenleiter Johann Tritremmel, Obmann der Bezirksbauernkammer Johann Krammel, Dir. Birgit Velickovic der PTS Kottingbrunn, Michaela Meierhofer der PTS Pottenstein und Bernhard Klima von der HLA Baden. Ulrike List vom Stadtmarketing Baden, Anette Schawerda von der Leader Region Triestingtal und Martin Scheuchl-Düller vom riz-up Berndorf

Bezirksdaten

11451 aktive Gewerbestandorte
790 Unternehmensneugründungen
1000 Lehrlinge in 370 Lehrbetrieben

Hier geht's zur Bildergalerie

Neujahrsempfang Bezirksstelle Baden | Fotocredit: Sedrick Kollerics

Gruppe
© Sedrick Kollerics V.l.: WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Moderatiorin Kristina Sprenger und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky freuten sich über die rege Teilnahme am Neujahrsempfang.

Video von der Veranstaltung

 Quelle: Leadersnet