vordere Reihe: Geschäftsführer Rudolf Klopsch (WKNÖ-Sparte Bank und Versicherungen), Thoralf Böhmer, Nicole Wagner (WKNÖ), Doris Hahndl-Prange (HAK Stockerau), Egzona Camili, Sara Lazic, Vorständin Karin Schlemaier (Niederösterreichische Vorsorgekassen), Marija Stevanovic, Direktor Harald Rannert (HAK Stockerau), Aleksander Ulomek und Benjamin Koch.
© Johannes Ehn

Ausgezeichnete Finanzprofis am AULB der HAK Stockerau

Zusatzqualifikation „FiRi“ für 15 Stockerauer HAK-SchülerInnen: 15 SchülerInnen haben das Ausbildungsprogramm „FiRi“ (Finanz- und Risikomanagement) positiv abgeschlossen – 7 davon mit Auszeichnung. „FiRi“ ist eine österreichweite Initiative, die in Niederösterreich von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Niederösterreich getragen wird.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 14.06.2024

Toller Erfolg für die Schüler des AULB Stockerau  (Bundeshandelsschule & Aufbaulehrgang HAK Stockerau): Lejla Adilovic, Delwar Anz, Thoralf Böhmer, Egzona Camili, Tamara Fischer, Mina Jonovic Benjamin Koch, Sara Lazic, Amr Moussa, Dajana Saric, Sara Simic, Marija Stevanovic, Anita Teufelhart und Aleksander Ulomek haben den Ausbildungsschwerpunkt „FiRi“ abgeschlossen und nach erfolgreichen Fachgesprächen die Zertifikate erhalten.

Schülerinnen und Schüler an den HAK Zwettl, Wr. Neustadt, St. Pölten sowie am AULB Stockerau können in Niederösterreich damit Zusatzqualifikationen rund um das Bank- und Versicherungswesen erwerben.

Karin Schlemaier, Vorständin der Niederösterreichischen Vorsorgekasse AG, betont die Bedeutung der praxisorientierten Ausbildung: „Am Ende dieses dreijährigen Schwerpunkts hat man nicht nur ein Zertifikat über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in Händen, über den Mehrwert in der Ausbildung hinaus ist damit auch der Grundstein für einen signifikanten Vorteil am Arbeitsmarkt gelegt, da der Lehrgang den Schülerinnen und Schülern direkte Einblicke in Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe bietet.“ 

HAK-Schüler:innen von der Ausbildung überzeugt 

  • Amr Moussa setzte den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Personalmanagement, Personenversicherung und Besteuerung: „Für mich war es interessant zu wissen, wie Versicherungsschutz im betrieblichen Kontext greift. Mittels meiner Projektarbeit wollte und habe ich erfahren, welche Steuern für ein Unternehmen anfallen und wie diese den Unternehmenserfolg beeinflussen.“
  • Sara Lazic beschäftigte sich in ihrer Arbeit mit Promotion, Onlineauftritt, Standortanalyse und Versicherung der Karl Strauß GmbH: „Dank der FiRi-Zertifizierung habe ich die Rechtsformen von Unternehmen und deren Bedeutung in der Praxis kennengelernt und bin mit den Versicherungsmöglichkeiten eines Unternehmens bestens vertraut.“
  • Thoralf Böhmer setzte sich intensiv mit dem Schwerpunkt Kryptowährungen auseinander: „Ich habe mich mit neuen Anleihenformen beschäftigt und damit einen Blick in die Zukunft des Investments geworfen“. 


    vordere Reihe: Geschäftsführer Rudolf Klopsch (WKNÖ-Sparte Bank und Versicherungen), Thoralf Böhmer, Nicole Wagner (WKNÖ), Doris Hahndl-Prange (HAK Stockerau), Egzona Camili, Sara Lazic, Vorständin Karin Schlemaier (Niederösterreichische Vorsorgekassen), Marija Stevanovic, Direktor Harald Rannert (HAK Stockerau), Aleksander Ulomek und Benjamin Koch.
    © Johannes Ehn V.l. obere Reihe: Dajana Saric, Anita Teufelhart, Tamara Fischer, Amr Moussa, Sara Simic, Lejla Adilovic und Mina Jonovic; vordere Reihe: Geschäftsführer Rudolf Klopsch (WKNÖ-Sparte Bank und Versicherungen), Thoralf Böhmer, Nicole Wagner (WKNÖ), Doris Hahndl-Prange (HAK Stockerau), Egzona Camili, Sara Lazic, Vorständin Karin Schlemaier (Niederösterreichische Vorsorgekasse AG), Marija Stevanovic, Direktor Harald Rannert (HAK Stockerau), Aleksander Ulomek und Benjamin Koch.
     www.firi.at