
TRIGOS NÖ belohnt verantwortungsvolles Wirtschaften: Jetzt einreichen!
Zum 22. Mal werden österreichweit Unternehmen für ihre besondere Vorbildwirkung ausgezeichnet. Auch in Niederösterreich hat die Einreichphase begonnen: Bis 7. März 2025 können niederösterreichische Unternehmen ihre Projekte für den TRIGOS NÖ 2025 einreichen.
Lesedauer: 1 Minute
Wer nachhaltig und verantwortungsvoll wirtschaftet, hat Chance auf die renommierteste Auszeichnung im Bereich Nachhaltigkeit.
Folgende Kategorien stehen dabei zur Auswahl:
- Vorbildliche Projekte
- Regionale Wertschaffung
- Klimaschutz
Der Einreichprozess fordert die Unternehmen dazu auf, sich intensiv mit den Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit auseinanderzusetzen. Dabei geht es um Fragen wie:
- Wie nachhaltig sind unsere Produkte und Prozesse?
- Wie verankern wir CSR (Corporate Social Responsibility) strategisch im Kerngeschäft?
- Wie gestalten wir unser Unternehmen resilient und zukunftsfähig?
Durch diese Auseinandersetzung erhalten Unternehmen wichtige Impulse, um ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und langfristig am Markt zu bestehen.
Hinter dem TRIGOS steht eine einzigartige Kooperation aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In Niederösterreich vertreten durch die Caritas NÖ, die Industriellenvereinigung NÖ (IV), das Österreichische Rote Kreuz NÖ, respACT, Umwelt Management Austria und die Wirtschaftskammer Niederösterreich. Eine wesentliche Stütze bietet dabei die Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT NÖ). Diese setzt sich aktiv dafür ein, Unternehmen in Niederösterreich auf ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg zu begleiten
Tipp: Info-Webinar zur Einreichung am 12. Februar
Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, beim TRIGOS-Webinar am 12. Februar von 9 bis 10 Uhr wertvolle Einblicke aus erster Hand zu gewinnen.
Geschäftsführer Andreas Gebert präsentiert die nachhaltigen Initiativen des Unternehmens Schmid Schrauben und erläutert den Mehrwert, den die TRIGOS-Nominierung 2023 für das Unternehmen gebracht hat.
Anschließend erhalten Sie einen Überblick über den Einreichprozess und die verschiedenen Kategorien. Zudem erhalten Sie praktische Tipps für eine erfolgreiche Einreichung. Gabriele Faber-Wiener vom "Center for Responsible Management" wird ergänzend den Juryprozess erläutern.
Zum Abschluss haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde Fragen an die Jury zu stellen.
Anmeldung zum Webinar Infos und Einreichung