die Gewinner:innen von
© Daniela Matejschek

"120 Sekunden": Amok-Türschloss holte Sieg

Elf Finalistinnen und Finalisten ritterten 2025 bei der „120 Sekunden“-Live-Gala um den Sieg für ihr Start-up.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.03.2025

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Land NÖ und riz up, der Gründeragentur des Landes NÖ, haben die RegionalMedien Niederösterreich und MeinBezirk die besten Geschäftsideen des Landes gesucht. 

Zwei Minuten Zeit

Beim Wettbewerb „120 Sekunden“ hatten innovative Gründerinnen und Gründer exakt zwei Minuten Zeit, um ihre Geschäftsidee einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Mehr als 40 innovative Köpfe nutzten diese Gelegenheit und reichten ihren „Pitch“ online ein.

Willkommen im „Ideendschungel“

Ins Finale, das unter dem Motto „Ideendschungel“ stand, schafften es elf Bewerberinnen und Bewerber. Die Jury hatte im Vorfeld zehn Ideen herausgefiltert, die elfte Idee schaffte es durch das Online-Voting auf meinbezirk.at ins Finale.

Sieg mit Türsicherung

Der große Sieger des Abends hieß „AmokTS“. Wolfgang Bauer kommt aus Heiligeneich im Bezirk Tulln und holte sich gemeinsam mit Tochter Fabienne den ersten Platz ab. 

„AmokTS“ ist eine spezielle Türsicherung, die in gefährlichen Situationen das Eindringen von Personen in Räume verhindert, indem es das Öffnen der Türe blockiert. „Auch mit einem Schlüssel kommt dann niemand mehr rein“, erklärt Wolfgang Bauer. Und genau das könne AmokTS etwa auch im Falle von häuslicher Gewalt zum Lebensretter machen. „Die Handhabung ist bewusst simpel, in Sekunden ist die Tür verriegelt“, erzählt Bauer. 

Platz 2 für HTL

Mit „WoodLike“ landeten Schülerinnen und Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs auf Platz 2: Das Produkt ist ein Untersetzer aus Holz samt integriertem Flaschenöffner. Auch die WoodLike-Kerze aus Kerzenresten und regionalem Holz kam gut an. 

Vereine unterstützen

Platz 3 sicherten sich Andreas Bauer aus Paudorf und Manuel Skoumal aus Altlichtenwarth mit „Clubsport“: „Vereine werden bei uns Mitglied und kaufen gemeinsam ein. Dadurch profitieren alle von günstigen Konditionen“, erklären Bauer und Skoumal.

Fotogalerie "120 Sekunden"