Eine heller, begrünter Fußgängerdurchgang durch den Raimundhof in Wien im Sommer.
© Lindasky76 | stock.adobe.com

Den passenden Standort finden

… ist mit den richtigen Ansprechpartnern gar nicht so schwer

Lesedauer: 3 Minuten

14.06.2024

Jedes Gewerbe benötigt einen Standort.
Grundsätzlich ist das Gewerbe auf die Adresse anzumelden, an der es ausgeübt wird. Auch wer „mobil“ oder ausschließlich online tätig ist, braucht eine passende – physische – Adresse. Ein Postfach, oder „virtuelles“ Büro sind als Gewerbeadresse nicht erlaubt.

Jede Betriebsstätte – egal ob Lager, Büro, Geschäftslokal, Werkstatt oder Ihre Wohnung – muss nach außen hin gekennzeichnet werden. Auf dieser Kennzeichnung sind Firmenname (bei Einzelunternehmen Vor- und Familienname) und die Tätigkeiten anzugeben. Sie muss vor Betritt der Betriebsstätte angebracht werden. 

Was sollten Sie bei der Standortsuche beachten?

Erster Anhaltspunkt ist die geplante Tätigkeit und die damit verbundenen Auflagen. Darüber hinaus geht es um

  • den finanziellen Spielraum
  • Raumordnung und Widmungszweck des Objekts 
  • die Erreichbarkeit für Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter
  • Möglichkeit der Betriebserweiterung 
  • etc.

Standortservice

Sie suchen einen passenden Standort bzw. das richtige Geschäftslokal? Dann sind Sie bei unserem Standortservice gut aufgehoben.

  • Immobilienplattform
    Auf www.freielokale.at finden Sie leerstehende Geschäftslokale – keine Mehrfacheintragungen. Sobald Sie Ihr Suchprofil hinterlegt haben kann die Suche starten.

  • Standortanalyse
    Haben Sie vielleicht schon zwei, drei Objekte in Aussicht? Das Standortservice bietet Ihnen kostenfrei eine Standortanalyse an. Eine wertvolle Information – auch für ein etwaiges Bankgespräch.

  • Webseminare und Workshops
    Was Sie bei der Standortwahl beachten sollten, erfahren Sie bei speziellen Vorträgen und Webseminaren.

  • Beratungsgespräch zur Standortsuche und Betriebsansiedelung
    Nach Terminvereinbarung erhalten Sie in einem klärenden Beratungsgespräch, Information zu Mietpreisspiegel und Standortumfeld.

Nachfolgebörse – die Alternative zum leeren Geschäftslokal

Wer seine Suche nicht auf leere Lokale beschränken möchte, findet vielleicht in der Nachfolgebörse ein passendes Objekt mit bestehendem Kundenstock, das zum Konzept passt.

Betriebsanlagengenehmigung

  • Ob Sie eine Betriebsanlagengenehmigung brauchen, hängt von einigen Faktoren ab:
  • Gewerbeberechtigung
  • Erzeugung von Lärm, Gerüchen, Staub, Erschütterungen etc.
  • Gefahr für Personen – Nachbarschaft, Kunden/Gäste, Mitarbeiter:innen und Betriebsinhaber:in
  • Störung des Verkehrs, 
  • etc.

Nutzen Sie den Betriebsanlagen-Quick-Check um zu klären, ob Sie eine Betriebsanlagengenehmigung brauchen.

Betriebsanlagenservice

Die Betriebsanlagentechniker des Standortservice bieten Beratung und Betreuung im Genehmigungsverfahren an – unter anderem auch vor Ort.

Bitte schicken Sie Ihre Kontaktdaten, die genaue Adresse des Betriebs/Gewerbestandorts und Ihre Fragen via Kontaktformular zu.
Es wird sich der zuständige Betriebsanlagentechniker mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zum Betriebsanlagenservice

Food-Trucks

Wer in Wien einen Food-Truck betreiben möchte muss sich mit einer Fülle an Vorschriften und Behördenzuständigkeiten auseinandersetzen. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor und nutzen Sie die kostenfreien Webseminare

Automatenverkauf - wo darf er stehen?

Soll der Automat außerhalb des Gewerbestandortes, oder einer weiteren Betriebsstätte stehen, muss eine Anzeige beim zuständigen Bezirksamt erfolgen. Außerhalb von Betriebsräumen darf kein Alkohol verkauft und/oder ausgeschenkt werden. Der Verkauf von Arzneimitteln und Heilbehelfen ist Apotheken vorbehalten.

Beim Eröffnen eines Automaten-Shops gibt es einiges zu beachten. Bitte sprechen Sie mit Ihrer zukünftigen Branchenvertretung innerhalb der WK Wien über Ihre Idee. Sie erhalten dann Informationen zu den entsprechenden Ausübungsregeln.

Raumpartnerschaft

Die gemeinsame Nutzung einer Gewerbefläche durch mehrere Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile. Eine Raumpartnerschaft sollte jedoch gut durchdacht und geplant werden. Im Leitfaden zur Raumpartnerschaft finden Sie entsprechende Checklisten und Ansprechpartner mit passenden Serviceangeboten.

Co-Working-Spaces in Wien

Sie dürfen das Gewerbe nicht auf Ihre Privatadresse anmelden oder wollen Sie vorhandene Infrastruktur nutzen?
Dann ist ein Co-Working-Space die Lösung. Unser Netzwerk der Jungen Wirtschaft bietet eine Liste von Co-Working-Spaces in Wien an.

Büros und Startup-Labs der Wirtschaftsagentur

Die Wirtschaftsagentur Wien stellt an verschiedenen Standorten in Wien Arbeitsräume zur Verfügung. Von Büroflächen, über Lager bis hin zu Produktionsflächen und Startup-Labs.

Standort und Mitarbeiter

Wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen, muss der Arbeitsplatz einige Anforderungen erfüllen. Das Arbeitsinspektorat informiert und kontrolliert, ob alle Maßnahmen zum Arbeitnehmerschutz eingehalten werden.

Barrierefreiheit

Seit 2016 müssen alle Unternehmen in Österreich ihre Waren, Dienstleistungen und Informationen (, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind) barrierefrei anbieten. Das betrifft Betriebsräumlichkeiten und Ihren Internetauftritt.

Umsetzungstipps für Unternehmen