Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Veranstaltungsrückblicke

Die Veranstaltungen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement zum Nachlesen

Lesedauer: 2 Minuten

08.04.2023

Inhaltsverzeichnis

    1.10.2022

    Der Podcast für Unternehmer:innen:


    21.6.2022

    „Frischer Wind 2022“ – die Messe für Unternehmensführung:


    29.4.2021

    Virtuelle Messe "Frischer Wind" der Wiener Unternehmensberatung:


    27.1.2021

    AK BGM Online-Talk:


    13.11.2019

    AK BGM  zum Thema „Nationale Strategie Gesundheit im Betrieb“:


    26.9.2019 

    Rückblick vom Treffen des AK BGM:


    15.11.2017

    Das Wiedereingliederungsteilzeit-Gesetz und erste Praxiserfahrungen

    Mag. Gerda Ruppi-Lang – Unternehmensberaterin & eingetragene Mediatorin, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, Leitung WIFI-Lehrgang BGM, fit2work-Betriebsberatung, www.mediation.bz

    Präsentationsunterlage (PDF):


    8./9.11.2017

    Messe Wien - Stand  Personal Austria www.personal-austria.at


    3.10.2017

     „Rethink Strategy?!“ Die Fachgruppe UBIT Wien lud zum Club UB in den großen Saal der Wirtschaftskammer Wien am Stubenring, um unter dem Motto „Rethink Strategy?!“ einen aktuellen Einblick in die Personal- und Gesundheitsmanagement-Strategien zweier erfolgreicher österreichischer Unternehmen zu geben:


    27./28.9.2017

    Fotos vom  Stand auf der HR-Inside-Summit in der Hofburg www.hrsummit.at


    20.9.2017

    Interner AK-Termin


    14.6.2017

    Erkenntnisse aus der Psycho-Neuro-Immunologie (Stresswirkung – Leistungsfähigkeit) 

    In der relativ jungen Wissenschaft der Psycho-Neuro-Immunologie werden die Wirkungen und Wechselwirkungen von Psyche, Nahrung, Bewegung, Sozialsystem, Regeneration, Stress und Immunsystem berücksichtigt.

    Vortragender: Otmar Popp, MSc, MBA - Unternehmensberatung und Coaching mit Schwerpunkten BGF/BGM, Stressmanagement, mentaler und körperlicher Leistungsfähigkeit, Personal- und Unternehmensentwicklung.


    10.5.2017

    Herausforderungen und Beratungspotenziale, die sich aus Arbeit 4.0 ergeben - die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Weißbuch Arbeiten 4.0

    Mit den künftigen Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung setzten sich in diesem Buch ExpertInnen der Sozialpartner, Verbände, Unternehmen, Wissenschaft sowie BürgerInnen auseinander.


    22.3.2017

    Kennzahlen zum Sozialkapital und aus der Evaluierung psychischer Belastungen

    Die im Unternehmen derzeit am häufigsten verwendeten Kennzahlen sind Krankenstand und Arbeitsunfälle.

    • DI Clemens Kasa, MSc.: Senior-Berater, Trainer und Coach, wings4minds Kasa KG
      Präsentation
    • Mag. Ulrike Amon-Glassl: Expertin für Arbeitspsychologie und Gesundheitsschutz von INDIVIDUAL COACHING GmbH, stellt Ihnen die messbaren Hotspots für eine leistungsfähige Sicherheits- und Gesundheitskultur vor.
      Präsentation

    17.11.2016

    Wiener Resilienz-Modell (Mag. Janisch)


    15.6.2016

    Vorstellung der EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter“ (Martina Häckel-Bucher, Zentral-Arbeitsinspektorat Focal Point Österreich – Sozialministerium)


    20.4.2016

    Leistungen und Angebote der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt in Zusammenhang mit Prävention und Gesundheit im Betrieb (Mag.a Jelenko – AUVA)


    17.7.2015

    Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) - Wiener Gebietskrankenkasse Abteilung Gesundheitsservice und Prävention (Mag. Neundlinger)


    21.1.2015

    Eingliederungsmanagement als wichtige Säule im BGM - Fit2work-Betriebsberatung (Mag.a Czeskleba, Dr.in Kloimüller MBA)


    17.11.2014

    Zeit für „Gesundes Führen“ (Mag. Gimm)


    Messe Personal Austria Herbst 2014

    Beyond BGF - Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem internationalen Finanzdienstleister. Praxisfall (Mag. Ruppi-Lang & Mag. Pia Kasa)


    28.3.2014

    Grundlagen des ASchG (Mag. Kowarc)


    15.1.2013

    Strategische Einbindung des BGM & „zahlenuntermauertes“ Argumentarium (Mag. Ruppi-Lang & Mag. Schambron)