Mitarbeiter eines Sportartikelhandels berät Pärchen bei Kauf eines Fitnessgeräts
© Alfa27 | stock.adobe.com

Kreativboost für den Sportartikelhandel: Insidertipps von Kreativprofis

Perfekt ausgerüstet – mit dem Leitfaden zur Transformation für den Sportartikelhandel. Erfahre von der Kreativwirtschaft, wie du dein Unternehmen fit für die Zukunft machst.

Lesedauer: 1 Minute

17.04.2024

Im Leitfaden für den Sportartikelhandel findest du Tipps und die großen Trends der Branche zu Schwerpunkten wie Positionierung und Storytelling, Customer Journey, Servicedesign, Digitale Kommunikation, Digitale Tools und Kooperationen.

Hier kannst du deinen Transformationsleitfaden downloaden


Portrait Mag. Michael Nendwich
© David Schreiber

Mag. Michael Nendwich
Vorsitzender Berufszweig Sportartikelhandel

„Die letzten Jahre haben den einen Umsatzhöhenflüge und den anderen enorme Umsatzeinbrüche „beschert“. Wir haben stark zu spüren bekommen, was es bedeutet, wenn der Tourismus in Österreich „Pause macht“. Nun heißt es Aufholen – sowohl verlorene Umsätze als auch bei den Trends unserer Zeit.

Der persönliche Kontakt zu den Kund:innen und unsere Beratungskompetenz sind die großen Stärken des Sportartikelhandels. Das gilt es deutlich stärker zu kommunizieren – auch über digitale Kanäle. Wir bieten einzigartige Leistungen und tolle Produkte, haben großes Erfahrungspotenzial und eine attraktive Branche. Dazu kommt, dass die Digitalisierung des Sports, der Sportartikel und der Kommunikation zusammen mit unserer Kundschaft immer schneller voranschreitet. Darauf müssen wir uns einstellen.

Damit wir für all diese Aufgabenstellungen bestmöglich gerüstet sind, haben wir gemeinsam mit der Kreativwirtschaft den hier vorliegenden Leitfaden umgesetzt. Dieser soll Impulse geben, Möglichkeiten aufzeigen, verständlich erklären und damit umsetzbar machen, was aktuell dringend nötig ist.

Alles Gute und viel Erfolg!“

Unsere Kreativexpert:innen

In diesem Leitfaden ist mit und für deine Branche eine wertvolle Sammlung von Anregungen und konkreten Tipps entstanden. Die Erkenntnisse und Ergebnisse stammen aus unseren Branchen-Transformationsprozessen. Wir haben folgende Expert:innen, die diese Prozesse begleitet haben, gebeten, uns ihre wichtigsten Transformationstipps zu geben:


Portrait Jan Hosa
© Stefan Csaky

Jan Hosa
Foto und Video


Portrait Benjamin Pazdernik
© Benjamin Pazdernik

Benjamin Pazdernik
Digitale Kommunikation


Portrait Heinrich Lentz
© Nicky Webb

Heinrich Lentz
Produktentwicklung und Design


Portrait Lukas Rössler
© Fosbury

Lukas Rössler
Experience Design und Kund:inneninteraktion


Portrait Sabrina Oswald
© Helmreich

Sabrina Oswald
Storytelling und Positionierung


Portrait Katrin Roseneder
© winnovation

Katrin Roseneder
Open Innovation

Impressionen aus dem Transformationsworkshop

Wie macht man den „Kreativwirtschaftseffekt“ spürbar? Wir haben für dich die Tipps, mögliche Potentiale, die Stimmung und den Austausch im Transformationsworkshop in diesem Video eingefangen. Eines wird dabei klar: Kreativ + Wirtschaft = Effekt!

Viel Spaß beim Reinschauen.


Weitere interessante Artikel
  • Personaltrainerin unterstützt Kundin bei Fitnessübung im Fitnessstudio
    Kreativboost für Personaltrainer:innen: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Tourguide mit Mikrofon führt Touristengruppe durch eine Stadt
    Kreativboost für austriaguides: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen
  • Person arbeitet in einem Antiquitätengeschäft
    Kreativboost für den Kunsthandel und Galerien: Insidertipps von Kreativprofis
    Weiterlesen