
Kreativboost für Unternehmen in der Energiekrise: Insidertipps von Kreativprofis
Da geht ein Licht auf: Hol dir Tipps von Kreativexpert:innen, wie du den Gamechanger Energie als Transformationsboost für dein Unternehmen nützen kannst.
Lesedauer: 2 Minuten
Die Energiekrise bringt Unternehmen unter Kosten- und Veränderungsdruck und ist weiterer Zündstoff eines tiefgreifenden Wandels, der Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Kreativexpert:innen helfen dabei, Chancen für Veränderung und neue Wertschöpfung im Zusammenspiel der digitalen, ökologischen und gesellschaftlichen Transformation nutzbar zu machen. Die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps unserer Kreativexpert:innen findest du in unserer Infografik:
Hier kannst du die Infografik herunterladenBei diesen Themen können dich Kreativexpert:innen unterstützen
Innovative Energiekonzepte
Kreative können dazu beitragen, unternehmensspezifische Anwendungen für technologischen Fortschritt zu finden und cross-sektorale, innovative Energiekonzepte zu entwickeln, die den ökologischen Wandel vorantreiben. Dies umfasst die Gestaltung von nachhaltigen Energieinfrastrukturen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Integration von Umwelttechnologien.
Digitalisierung und Effizienz
Smarte Energieeinsparungen und -lösungen: Die digitale Transformation ermöglicht die Entwicklung und Implementierung smarter Energielösungen. Kreative können dazu beitragen, digitale Apps, Plattformen und Technologien zu gestalten, die Energieeffizienz fördern, den Energieverbrauch überwachen und den Einsatz erneuerbarer Energien optimieren.
Gesellschaftliche Veränderungen und Bewusstseinsbildung
Kreative sind entscheidend bei der Kommunikation von Umweltbewusstsein und nachhaltigem Verhalten. Durch kreative Kampagnen und Informationsmaterialien können sie das Bewusstsein für den sinnvollen Umgang mit Energie stärken und Veränderungen im Verbraucher:innenverhalten fördern.
Kraftvolle Innovation durch Kreativität: Unternehmen auf dem Weg zur Zukunft
Neue Wege zu Kund:innen: Passgenaue Vertriebswege und -modelle zur Verkürzung der Wertschöpfungskette.
„Angepasste Vertriebswege und Modelle helfen Unternehmen, flexiblere Preise zu setzen und langfristigen Erfolg zu sichern. Kreative unterstützen dabei, Kund:innen besser zu verstehen und neue Vertriebswege zu finden. Sie wissen auch, wie man wichtige Partner:innen findet und erfolgreiche Kooperationen für Marketing, Kommunikation und Lieferung aufbaut.“
Andreas Lindorfer
Culinarius Entwicklungs und Innovations GmbH
Ressourcen sparen: Schließen von Materialkreisläufen und Nutzung von Reststoffen.
„Ressourcensparen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft Unternehmer:innen auch, Kosten zu senken und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen. Das kann die Reduzierung von Abfall, die Wiederverwertung von Resten und das Sparen bei Verpackungen in der Produktion und bei Produkten selbst umfassen. Kreative können hier helfen, die Situation zu analysieren, konkrete Fragen zur Einsparung von Ressourcen zu stellen und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten aufzudecken. Mit kreativen Methoden und Designprozessen unterstützen sie dabei, maßgeschneiderte Ansätze für jedes Unternehmen zu entwickeln.“
Andrea Lunzer
Future Proof Studio
Kosten sparen durch Kooperation: Nutzungsmodelle und Infrastruktur neu denken.
„Kooperation und das Teilen von Ressourcen bieten Betrieben eine bedeutende Chance für die Zukunft, insbesondere in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Wirtschaft. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen können kleinere Betriebe Ressourcen wie Technologien, Fachwissen und Marktzugänge gemeinsam nutzen, was sonst aufgrund von Kosten- und Skalierungsbeschränkungen schwer erreichbar wäre. Diese Art der Zusammenarbeit ermöglicht es vor allem auch kleinen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, indem sie Zugang zu neuen Märkten und Kund:innen erhalten, ihre Innovationskapazität durch den Austausch von Ideen und Best Practices steigern und gleichzeitig Kosten durch geteilte Investitionen und Betriebsmittel senken.“
Marie-Theres Zirm
cardamom
Mehr Tipps zu Positionierung und Branding, (Green) Marketing und Storytelling, Produkt- und Service Design, Experience Design, Geschäftsmodellentwicklung, Verpackungsdesign und vieles mehr findest du auf unserer Seite „Gamechanger Energie“.
Hier geht es zur Website