Person mit geschlossenen grau-braunen Haaren, Brille und Ohrringen sowie weißem Shirt und beiger Jacke hält ein Tablet in den Händen und blickt darauf, im Hintergrund zeigt sich ein ein minimalistischer Raum in Betonoptik mit beiger Leinwand
© Strelciuc | stock.adobe.com

Services und Tools für nachhaltiges Wirtschaften

Ratgeber, Checklisten, Webinare, Weiterbildung, Förderung und Beratung für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Lesedauer: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Unsere Nachhaltigkeitstools und -services helfen Ihnen, die Initiative zu ergreifen und Potenziale frühzeitig zu nutzen. Denn beim Thema Nachhaltigkeit gilt: Der richtige Zeitpunkt ist genau jetzt!

Online-Tools für nachhaltiges Wirtschaften

Person mit kurzen grauen Haaren und Brille sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß und blickt freudig darauf
© Jacob Lund | stock.adobe.com

Online-Ratgeber Nachhaltigkeits-Check
Den betrieblichen Nachhaltigkeitsstatus evaluieren und verbessern  

  • Fassen Sie zusammen, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen bereits umgesetzt hat
  • Lassen Sie sich inspirieren, welche Maßnahmen Sie noch umsetzen könnten
  • Erstellen Sie eine Checkliste mit konkreten Verantwortlichkeiten und Terminen
  • Erhalten Sie weiterführende Empfehlungen

Jetzt starten

Zwei Personen in Businesskleidung halten ein Meeting an einem Schreibtisch mit einem Laptop und weiteren Arbeitsunterlagen wie Mappen, Taschenrechner, Listen, Notizbücher, Brillen und Stiften, Topview
© Andrey Popov | stock.adobe.com

Online-Ratgeber für Nachhaltigkeitsverpflichtungen
Herausfinden, welche Anforderungen für nachhaltiges Wirtschaften Ihr Unternehmen erfüllen muss

  • Welche Verpflichtungen betreffen Ihr Unternehmen direkt?
  • Welche Regelungen können Ihr Unternehmen indirekt betreffen bzw. welche freiwilligen Maßnahmen können Sie in diesem Fall ergreifen?
  • Welche Regeln müssen Sie bei der Nachhaltigkeitskommunikation beachten?
Jetzt starten



Illustration: grüne Bäume mit Kreisen mit Schriftzug CCS und CCU sowie Auto und Fabriksschornsteine von denen Rauch und CO2 aufsteigt, beides positioniert auf blauer Waage
© Artinun | stock.adobe.com

Klimaportal
Betriebliche Klimabilanz erstellen und den Überblick über Meilensteine behalten

  • Sammeln Sie alle verfügbaren Daten für die Bereiche Energie, Mobilität & Transport, Materialien und Abfall in einer Datenbank
  • Erhalten Sie per Mausklick eine strukturierte Auswertung inklusive grafischer Darstellungen
  • Erfahren Sie, wie viel Treibhausgasemissionen pro Jahr in Ihrem Betrieb eingespart werden müssten, um bis 2040 klimaneutral zu sein
Jetzt starten

Weißes Keramikhäuschen mit Glühbirne, Taschenrechner und Zierpflanze auf Holztisch
© tamayura39 | stock.adobe.com

Online-Ratgeber Energie-Check
Energieeinsparpotenziale erkennen und umsetzen

  • Identifizieren Sie kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen, um Ihren betrieblichen Energieverbrauch verringern zu können
  • Erstellen Sie Ihre individuelle Maßnahmenliste
  • Erhalten Sie weiterführende Informationen zu Beratungsangeboten und Förderungen
Jetzt starten

Vier Holwürfel mit Symbolen E-Roller, Fahrrad, Elektroauto und Zug nebeneinander platziert, oben auf ein weiterer Holzwürfel mit weißem Schriftzug Elektromobilität in grünem Kreis
© Stockwerk-Fotodesign | stock.adobe.com

Online-Ratgeber E-Mobilität
Umstellung, Infrastruktur und Energiebedarf

  • Evaluieren Sie, welche wirtschaftlichen Vorteile die Elektromobilität für Ihr Unternehmen birgt
  • Profitieren Sie von konkreten Tipps für die Umstellung Ihres Fuhrparks
  • Erhalten Sie einen Überblick über verfügbare Fahrzeugmodelle
  • Beantragen Sie eine Förderberatung
Jetzt starten

Weiße Wolke aus Papier mit nach unten kragenden Pfeilen, im Inneren Schriftzug CO2 ausgeschnitten, auf grünem Hintergrund
© NicoElNino | stock.adobe.com

CO2-Schnellcheck
Betriebliches CO2-Einsparpotenzial entdecken

  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre betrieblichen Treibhausgas-Emissionen reduzieren
  • Probieren Sie aus, wie sich verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Mobilität und Energie auf den Ausstoß von CO2 auswirken
Jetzt starten

Online-Services für noch mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Person im Fokus mit rotbraunen langen Haaren und senfgelber Bluse hält Brille in der Hand und blickt interessiert zu einer anderen Person, die in Unschärfe dargestellt ist
© AnnaStills | stock.adobe.com

Förder- und Beratungsangebote für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit
Von externem Nachhaltigkeits-Know-how und finanzieller Unterstützung profitieren

  • Förderangebote für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nachhaltigkeitsberatungsstellen
  • Dienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit
Jetzt informieren

Person steht in Industriestätte und bearbeitet Solarpaneel
© Stefan Fürtbauer, JvM | WKO

Regionale und branchenspezifische Nachhaltigkeitsleistungen
Viele unserer Landeskammern und Bundessparten bieten ihren Mitgliedern zusätzliche Informationen und Services für nachhaltiges Wirtschaften.

Regionale und branchenspezifische Leistungen im Überblick



Kalenderblatt eines Monats mit Pin und Bleistift
© PANDA | stock.adobe.com

Webinare für nachhaltiges Wirtschaften
Für kommende Webinare registrieren oder unsere Mediathek durchstöbern, um Infos und Tipps für noch mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu erhalten: 

  • Richtlinien & gesetzliche Verpflichtungen
  • Nachhaltigkeits-Services & -Tools
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • und Vieles mehr

Zur Webinar-Übersicht

Webinare zu Services und Tools für nachhaltiges Wirtschaften

In diesem Abschnitt finden Sie unsere bisherigen Webinare zu Services und Tools für nachhaltiges Wirtschaften.

Webinare zum Thema Nachhaltigkeit

Vortragende: Dominik Dietrich, WKNÖ Fachgruppen Stein & Keramische Industrie sowie der Metalltechnischen Industrie / Florian Hengl, Hengl Gruppe, WKNÖ FG Stein- und Keramische Industrie

Vorstellung eines Pilotprojektes: In einer Kooperation zwischen der WKNÖ und der AUVA entsteht mittels wîse up eine all-in-one-Lösung zur Arbeitssicherheit in Betrieben.

Weiterführende Informationen:

Vortragende: Andreas van Hametner, Ressourcen Forum Austria

Der Kompass Kreislaufwirtschaft unterstützt KMU auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Lernen Sie das kostenfrei und frei zugänglich Online-Self-Assessment-Tool kennen. Der Kompass Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen in nur 20 Minuten einen umfassenden Überblick über den Stand der Kreislaufwirtschaft in ihrem Betrieb. Detaillierte Auswertungen und individuelle Handlungsempfehlungen helfen, kreislaufwirtschaftliche Potenziale systematisch entlang des gesamten Produktlebenszyklus zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln. Ein kuratiertes Angebot an Good Practices aus der österreichischen Wirtschaft ergänzt das Angebot das Kompass Kreislaufwirtschaft.

Weiterführende Informationen:

Vortragende: Petra Bußwald, Akaryon und Georg Hahle, myssion

Das Klimaportal basiert auf der akaryon-ESG-Cockpit-Technologie und wurde im Auftrag der WKO entwickelt. Es erleichtert durch den niederschwelligen Zugang KMU den Einstieg in die Klimabilanzierung. Neben den Vorteilen und Nutzen, werden auch die Grundlagen der Klimabilanzierung erläutert. Zudem zeigt das Klimaportal mit dem Klimaindikator, wie viel am Weg zur Klimafreundlichkeit noch getan werden muss.

Außerdem teilt myssion praktische Erfahrungen bei der Anwendung des Klimaportals.

Weiterführende Informationen: 


Stand: 26.05.2025