Nebeneinander gereihte Würfel mit dem Schriftzug Presse auf Zeitung liegend
© Stockwerk Fotodesign | stock.adobe.com

Presse & Medienservice

Hier finden Sie den Medienservice und alle Presseaussendungen der Wirtschaftskammer Österreich sowie Pressefotos sowie Kontaktdaten.

Lesedauer: 3 Minuten

26.06.2024

WKÖ Medienservice

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich hier für unseren WKÖ-Medienservice an.

2024

Mehrere Personen um Tisch sitzend: Fokus auf einer Person, die spricht und auf Tastatur neben ihr vor aufgeklapptem Laptop und Hände auf Tastatur sitzender weiterer Person tippt
© Robert Kneschke | stock.adobe.com

Österreich fällt bei Investitionen zurück

2024 sinken die Bruttoanlageinvestitionen in Österreich um 2,2%, während sie im EU-Durchschnitt um 0,3% steigen – Österreich ist damit EU-Schlusslicht

Zum Artikel


Person mit Brillen sitzt an Tisch und blickt auf Dokument, nebenstehend aufgeklapptes Notebook, auf das Person eine Hand mit Stift auf Tastatur hält
© nenetus | stock.adobe.com

Standortfaktor Bürokratie: Warum Österreichs Betriebe rasch entlastet werden müssen

71% der heimischen Unternehmen sehen Über-Regulierung als Hindernis für langfristige Investitionsentscheidungen - Österreich liegt damit über dem EU-Durchschnitt

Zum Artikel

Satellitenaufnahme Europas bei Nacht mit vielen hellen Punkten, Wölbung der Erde ersichtlich
© NicoElNino | stock.adobe.com

Europas Status als wirtschaftliche Großmacht bröckelt

Die EU liegt weit abgeschlagen hinter China, das den Handel mit den Entwicklungs- und Schwellenländern Asiens doppelt so stark ausgebaut hat

Zum Artikel

Wecker mit Uhrzeit kurz vor 06:00 Uhr steht vor einem aufgeklapptem Laptop mit Notizblock, Stift und Tasse auf einem Holztisch
© structuresxx | stock.adobe.com

Heimische Teilzeitquote auf Höchststand

Anteil der Teilzeitbeschäftigten bei 30%, Österreich damit auf Platz 2 im EU-Vergleich

Zum Artikel 

Person mit Brillen hält Hand mit Stift an Kinn vor aufgeklapptem Notebook sitzend, umgebende Wohnungseinrichtung verschwommen
© iana_kolesnikova | stock.adobe.com

Wie die Höhere Berufliche Bildung (HBB) Österreichs Bildungssystem revolutioniert

Wichtigster bildungspolitischer Meilenstein seit Einführung der Fachhochschulen vor mehr als 30 Jahren

Zum Artikel

Zwei Personen in großer Industriehalle an Produktionsmaschine für Kunststoff stehend, einer Person im Fokus nimmt Notizen vor
© romul014 | stock.adobe.com

Preisliche Wettbewerbsfähigkeit: Österreich fällt deutlich zurück

Anstieg der Lohnstückkosten in Österreich seit 2015 deutlich über EU-27- und Euroraum-Schnitt, Entwicklung droht sich bis 2025 noch weiter zu verstärken.

Zum Artikel

Im Vordergrund ist die Flagge der Europäischen Union, wie ein Vorhand zur Seite geschoben. Dahinter sind gestapelte Container, um Waren zu transportieren
© studio v-zwoelf | stock.adobe.com

China und die USA erhöhen den Wettbewerbsdruck auf europäische Unternehmen

China exportiert seine Deflation und stellt damit den europäischen Wirtschaftsstandort vor neue Herausforderungen

Zum Artikel

20.03.24: US-Investitionsboom: Was "Uncle Sam" besser macht als Europa

Die USA hat mit dem "Inflation Reduction Act" die Basis für höhere Investitionen in grüne Technologie geschaffen. Der US-Standort wird dadurch attraktiver, während Europa seinen Reiz verliert.

Zum Artikel

05.03.24: Warum Österreichs Industrie an Wettbewerbsfähigkeit verliert

Teure Energie, hohe Lohnabschlüsse und niedriges Wirtschaftswachstum setzen Standort unter Druck

Zum Artikel

21.02.24: Baukrise: 25 % weniger fertiggestellte Wohnungen

Bauwirtschaft entwickelt sich heuer und auch 2025 deutlich schlechter als Gesamtwirtschaft

Zum Artikel

07.02.24: Warum Österreichs Exportwirtschaft künftig abseits von Europa punkten muss

Auslandsniederlassungen österreichischer Unternehmen erwarten schwieriges Jahr 2024 mit Stagnation und Stabilität – Asien als Lichtblick

Zum Artikel

24.01.24: Rekordanteil der Arbeitnehmer:innen am Wohlstand

Höchste Lohnquote in diesem Jahrhundert − trotz Rezession

Zum Artikel

2023 

22.12.23: Wieso Österreich Spielräume bei den Lohnnebenkosten nutzen sollte

Anteil der Lohnnebenkosten an Arbeitskosten bei 26,6%, Österreich damit auf Platz 5 im EU-Vergleich

Zum Artikel

07.12.23: Österreich am Weg zu 65+

Erwerbspersonen stagnieren bis 2080 bei etwa 4,7 Millionen, Bevölkerung legt im selben Zeitraum um 13 % auf 10,2 Mio. zu.

Zum Artikel

13.11.23: KV-Verhandlungen

Wie sie sich in Industrie, Handel sowie Gewerbe und Handwerk auswirken.

Zum Artikel

10.11.23: Österreich: Wachstumsturbo in der Gründungslandschaft

Wer in Österreich gründet oder ein Unternehmen übernimmt, verstärkt den Aufwärtstrend, den es in diesem Bereich gibt. 

Zum Artikel

09.11.23: Was eine Reduktion auf eine 32-Stunden-Woche bewirken würde

Was sind die Fakten? Welche Auswirkungen würde diese haben?

Zum Artikel 

Presseaussendungen

  • Bahngleis und Bahnsteig im Dämmerlicht im Fokus, ringsum bewegungsunscharfe Lichtlinien

    Fachverband der Schienenbahnen: Deutsche Korridorsperren gefährden Versorgungssicherheit und EU-Umweltziele

    Weiterlesen
  • Teamvorstellung auf dem Pyramidenkogel (v.l.): Die Mechatroniker Dominik Ruhdorfer und Florian Napetschnig, WKK-Präsident Jürgen Mandl, Simon Wieland (Restaurant Service) und Möbeltischler Florian Dörfler (Foto © WKK zum Download hier). Nicht am Bild ist Elektroniker Georg Kelih.

    WorldSkills: Ein Kärntner Quintett kämpft in Frankreich um Weltmeistertitel

    Weiterlesen
  • Neu gebautes Mehrfamilienhaus

    Immobilien- und Vermögenstreuhänder erarbeiten Wege aus der Krise

    Weiterlesen
  • Im Vordergrund rote Seilbahngondel, im Hintergrund Berglandschaft mit Wolken

    Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen und KlimaTicket Ö starten Mobilitätskooperation "Eins für Berg und Tal"

    Weiterlesen
  • Person mit langen dunklen Haaren sitzt auf einem Sessel und blickt auf einen Laptop, der am Schoß platziert ist, mit der rechten Hand wird eine EC-Karte gehalten

    WKÖ-Bundessparte Handel und EuroCommerce machen bei den heißen Themen Entwaldungsverordnung und chinesische Plattformen Druck

    Weiterlesen
  • Mehrere EU-Flaggen im Wind wehend, durch die Sonnenlicht fällt, im Hintergrund Gebäude mit Glasfassade und Bäume

    WKÖ-Kühnel zu Ungarns EU-Ratspräsidentschaft: Stärkung des europäischen wettbewerbsfähigen Standorts muss Top-Priorität haben

    Weiterlesen