
Metalltechniker, Landesinnung
Landmaschinen- und KFZ-rechtliche Themen
Lesedauer: 1 Minute
21.01.2025
Wiederkehrende Begutachtung nach §57a KFG
- § 57a KFG Gesetzestext
- Formulare und Informationsblätter der Landesregierung NÖ für die wiederkehrende Überprüfung von Fahrzeugen
- §57a - Geeignete Personen ( Infoblatt der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik)
- 57a Kennzeichnung der Begutachtungsstelle - mögliche Kombination für die vorgeschriebene §57a-Prüfstellentafel
- §57a - Prüfmanometer, Hinweis zur Eichung
- §57a - Lange Fahrzeugidentifizierungsnummer
- §57a – Pickerl-Überprüfung
- §57a - Pickerl-Nachüberprüfung
- Infos zur EBV
- Wiederkehrende Begutachtung von Fahrzeugen des Bundesheeres
- Vorgehensweise bei der Erfassung von Fahrzeugen bei der Gutachtenserstellung zur Anmeldung
Werkstätten-Informationen
- Probefahrten mit Kraftfahrzeugen und Anerkennung von österr. Probefahrtkennzeichen im Ausland
- Probefahrten – Fahrtenbuch inkl. gesetzlicher Bestimmungen
–> Bestellungen ausschließlich über den Wirtschaftsverlag möglich! - Achtung Landmaschinentechniker: F-Gas-Ausbildungsbescheinigung für Arbeiten an KFZ-Klimaanlagen erforderlich
Erlässe
- Möglichkeit der Zulassung von schnellen Traktoren oder von landwirtschaftlichen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen auf den Landmaschinenhandel
- Nachträgliche Ausstattung von Zugmaschinen mit einer Druckluftbremsanlage für Anhänger
- Hinweis für §57a Prüfstellen, die landwirtschaftliche Anhänger überprüfen
Informationen zu Anhänger - Klasse O und R
Weitere Informationen
- Kostenersatz der Internats- bzw. Unterbringungskosten für Lehrlinge
- Einsatzmöglichkeiten von land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h
- EU Kontrollgerät - Fahrerkarte
Ausbildung
- Ausbildungsleitfaden für den Lehrberuf "Land- u. Baumaschinentechnik"
- Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf "Land- u. Baumaschinentechnik"
- Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf "Landmaschinentechniker/in"
- Anleitung zum Ausfüllen der Ausbildungsdokumentation