Zu sehen ist eine Frau und ein Mann, die ein Bewerbungsgespräch zu zweit haben. Die Dame lächelt. Auf dem Tisch befinden sich eine Tasse Kaffe, Wasser und zwei Notizbücher.
© djrandco | stock.adobe.com
Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Fachgruppe

Performance Based Hiring

Immer mehr Unternehmen können vakante Positionen nur schwer oder gar nicht besetzen. Die Lösung ist ein rückwärts gedachter Recruiting-Prozess: Aufgaben- statt Personenprofile mit konkreten Zielen, Aufgaben & Entwicklungsperspektiven.

Lesedauer: 1 Minute

04.12.2024

Inhaltsverzeichnis

    Die Situation

    Immer mehr Unternehmen können vakante Positionen nur schwer oder gar nicht besetzen.

    Die Lösung

    • Performance Based Hiring – ein rückwärts gedachter Recruiting-Prozess
    • Aufgaben- statt Personenprofile
    • Konkrete Ziel- und Aufgabendefinitionen
    • Konkrete Perspektiven für die weitere Entwicklung von Kandidaten
    • Fokus auf die Kandidatenperformance

    Ihr Nutzen

    • Nachhaltiger Besetzungserfolg durch Fokussierung und Passgenauigkeit
    • Mess- und Skalierbarkeit im Recruiting
    • Steigerung der Mitarbeitermotivation und  -zufriedenheit
    • Bessere Mitarbeiter-Performance sichert den Unternehmenserfolg.