Verpflichtender Umstieg auf goAML

Ab 1.4.2021 sind Verdachtsmeldungen an die Geldwäschemeldestelle durch meldepflichtige Berufsgruppen nur noch über die Webapplikation goAML möglich.

Lesedauer: 1 Minute

13.03.2023

Inhaltsverzeichnis

    Verdachtsmeldungen, die – ohne vorherige Zustimmung der Geldwäschemeldestelle (A-FIU) – über andere Kommunikationskanäle wie zB E-Mail erstattet werden, gelten dann als nicht eingebracht.

    Meldepflichtige Berufsgruppen sind:

    • Handelsgewerbetreibende einschließlich Versteigerer bei Zahlungen in bar von 10.000
      Euro oder mehr (unabhängig davon, ob eine oder mehrere Transaktionen mit Zusammenhang)
    • Kunsthandelsgewerbetreibende, sofern sich der Wert der von ihnen durchgeführten Transaktion oder einer Reihe verbundener Transaktionen auf mindestens 10.000 Euro (auch unbare Geschäfte) beläuft
    • Immobilienmakler, insbesondere im Hinblick sowohl auf Käufer als auch auf Verkäufer bzw. sowohl auf Mieter als auch auf Vermieter (Miete monatlich ab 10.000 Euro)
    • Unternehmensberater und Bürodienstleister bei Erbringung bestimmter Dienstleistungen für Gesellschaften oder Treuhandschaften, wie z.B.: 

      • Gründung von Gesellschaften;
      • Übernahme von Leitungs-, Geschäftsführer- oder Treuhänderfunktion;
      • Bereitstellung eines Sitzes, einer Geschäfts-, Verwaltungs- oder Postadresse;
      • Ausübung der Funktion eines nominellen Anteilseigners für eine andere Person; etc.

    • Versicherungsvermittler sofern sie Lebensversicherungen oder andere Versicherungsprodukte mit Anlagezweck vermitteln (Versicherungsagenten, Versicherungsmakler, Gewerbliche Vermögensberater)
    • Betroffene Berufsgruppen im Handel mit

      • Edelmetallen, Edelsteinen (inkl. Uhren, Schmuck..)
      • Antiquitäten, Kunstgegenstände 
      • Medaillen, Münzen
      • Fahrzeugen, Motorrädern

    Wir empfehlen allen meldepflichtigen Berufsgruppen, sich zeitnah bei goAML zu registrieren und sich mit den Meldungsmodalitäten vertraut zu machen. Bei Fragen steht Ihnen das goAML-Betreuerteam gerne zur Verfügung:

    E: goAML-Tec@bmi.gv.at
    T: +43 664 8833 2115

    Eine Anleitung zur Einrichtung und Nutzung von goAML gibt es im Downloadbereich.

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Recht praktisch | Beratung: Betriebsübergabe und Betriebsübernahme
      Weiterlesen