
Zwölf Spitzenköche bekamen Stern serviert
Nach über 15 Jahren beehrte der Guide Michelin wieder Österreich, zwölf steirische Köche bekamen einen Stern „serviert“.
Lesedauer: 1 Minute
„Mit diesem Ergebnis ist die Steiermark im kulinarischen Sternenhimmel angekommen! Ich gratuliere allen ausgezeichneten Köchen, allen voran den zwölf Sterneköchen, sehr herzlich zu dieser Bestätigung ihrer Arbeit und wünsche ihnen eine ebenso begeisterte Resonanz von Seiten der Gäste aus dem In- wie Ausland“, freut sich Landeshauptmann Mario Kunasek, der seit kurzem das Tourismus-Ressort betreut. Ähnlich groß ist die Freude bei Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH: „Was für ein bewegender Abend! Mit diesen insgesamt 52 Auszeichnungen und Nennungen erhält die Kulinarikdestination Steiermark eine großartige Würdigung ihrer Leistung. Mit dem Rückenwind des Guide Michelin, der Bibel unter den Kulinarikführern, wird das kulinarische Grüne Herz nun noch internationaler verortet und wirksam.“
Das zeigt auch der Vergleich. Gab es bei der letzten Michelin-Bewertung 2009 „nur“ vier 1-Sterne-Küchen, so sind es nun zwölf (siehe Kasten rechts) – und mit Heinz Reitbauer darf sich ein Steirer in Wien nun auch über eine 3-Sterne-Bewertung freuen.
Die Gesamtbilanz der Steiermark kann sich jedenfalls sehen lassen: 2025 wurden zwölf 1-Sterne-Restaurants, neun Bib Gourmands und sechs Grüne Sterne an steirische Spitzenköche und deren Küche im Rahmen der Guide-Michelin-Zeremonie, die von der Österreich Werbung und den neun Landestourismusorganisationen mitgestaltet wurde, verliehen. Darüber hinaus wurden auch noch 27 Ausgewählte Restaurants genannt.
Gastronomie-Fachgruppenobmann Klaus Friedl war im Hangar 7 in Salzburg live vor Ort und freut sich nun mit den Preisträgern. „Für den ländlichen Raum ist das sicher ein Boost, da es viele Gäste gibt, die extra solche Restaurants aufsuchen. Die Sterne-Lokale werden gut gebucht sein, denn von Michelin wird mit Profis geprüft, die ein-, zwei- oder dreimal vorbeikommen. So eine Bewertung hat dann ein ordentlichen Gewicht.“
1 Michelin Stern
Thaller Restaurant, St. Veit am Vogau; Harald Irka am Pfarrhof, St. Andrä im Sausal; Sattlerhof, Gamlitz; Die Weinbank, Ehrenhausen; ZeitRAUM, St. Kathrein am Offenegg; Geschwister Rauch, Bad Gleichenberg; Geiger Alm, Altaussee; Saziani, Straden; Wörgötter Fine Dining, Ligist; Schlosskeller Gourmetstube, Leibnitz; Lieperts, Leutschach; Artis, Graz
Bib Gourmands
Diese werden für eine Küche mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis verliehen: Lilli Wirtshaus, Fehring; Wörgötter Wirtshaus, Ligist; Schlosskeller Wirtshaus, Leibnitz; Mohrenwirt, Graz; Malerwinkel, Fehring; Thaller Gasthaus, Vogau; Wirtshaus Krainer, Langenwang; Wirtshaus Steirereck am Pogusch; Krispels Genusstheater, Straden
Grüne Sterne
Grüne Sterne werden an umwelt- und ressourcenschonende Restaurants verliehen: Thaller Restaurant, St. Veit am Vogau; Restaurant Krainer, Langenwang; Lurgbauer, Mariazell; ZeitRAUM, St. Kathrein am Offenegg; Thaller Gasthaus, St. Veit am Vogau; Wirtshaus Steirereck am Pogusch