Kreaktive bei der Arbeit, ein Tisch mit Papier und Händen, die Stifte halten im Bild
© stock.adobe.com/MIND AND I

Wenn Werbung Wunder wirkt

Der positive wirtschaftliche Effekt strategischer Kommunikation ist belegt – eine neue Kampagne soll zum Werben animieren.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 24.01.2025

„Wir haben herausfordernde Zeiten, das muss man nicht schönreden“, betont Thomas Zenz, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKO Steiermark. Insolvenzen wie auch Arbeitslosigkeit steigen, hohe Kosten und ein schwieriges Marktumfeld machen Unternehmen zu schaffen. Dennoch, ist sich der Kommunikationsexperte sicher, braucht es Inves­titionen, gerade im Werbebereich. 

Mit der Kampagne „Nicht raunzen“ setzt die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation genau hier an. „Es geht um antizyklisches Werben. Jeder Wirtschaftstreibende weiß: Wer Erfolg haben will, muss dafür rennen – und das insbesondere auch in schwierigen Situationen.“ Denn: Gerade jetzt würden sich für Betriebe neue Chancen auftun, um zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. „Wenn der werbliche Gegendruck geringer wird, ergeben sich Potenziale“, so Zenz. 

In der Kampagne – unter www.werbe.at/nicht-raunzen – setzt man dabei konkrete Schwerpunkte. Einerseits für die Agenturen selbst – mit Workshops, Tipps und Tricks. Andererseits wendet man sich an die breite Öffentlichkeit. „Eine professionelle Kommunikation ist für nachhaltigen Erfolg entscheidend“, so Zenz. „Aber: Es reicht nicht, einfach irgendwas zu machen. Es muss professionell und strategisch aufgesetzt sein, um auch die richtige Zielgruppe anzusprechen. Im Social-Media-Bereich sehen wir  beispielsweise oft, dass sich Betriebe an selbstgestrickten Lösungen versuchen. Das ist billig – aber nicht günstig, weil die Effektivität fehlt.“ Hilfe bietet der neue Online-Showroom heimischer Kreativer: www.werbe.at/kreative/unternehmen

Dass professionelle Werbung funktioniert, das zeigen Untersuchungen. So belegt die Langzeitstudie des Österreichischen Werberats (ÖWR) aus 2024: 71 Prozent der Konsumenten werden von Werbung zum Kauf motiviert. „Werbung ist nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern ein entscheidendes Element, das den gesamten Markt antreibt und Orientierung bietet“, erklärt ÖRW-Präsident Michael Straberger.