
Von der Meisterin des Jahres zur Gründerin
Anfang 2023 wurde Stella Ochabauer zur Meisterin des Jahres gewählt. Jetzt startet sie mit ihrer eigenen Kfz-Werkstätte durch.
Lesedauer: 1 Minute
„Eigentlich hatte ich nie den Plan, selbständig zu werden“, erzählt Stella Ochabauer. Dabei brachte die junge Südoststeirerin durchaus die Fähigkeiten für den Weg als Unternehmerin mit, nebst der nötigen Eigeninitiative. Nicht umsonst wurde Ochabauer vor zwei Jahren vor rund 1.400 Zusehern in Graz zur „Meisterin des Jahres 2022“ gewählt – und weiß daneben auch als Rallyefahrerin durchaus zu begeistern. Nun hat sie tatsächlich den Schritt gewagt und gemeinsam mit ihrem Mentor Hannes Schantl die „S-H KFZ Technik GmbH“ gegründet.
Seit ihrer Kür zur Meisterin des Jahres ist einiges passiert, neben ihrem Job begann Ochabauer die Matura in Mathematik und Englisch. Gleichzeitig habe sich allerdings gezeigt, dass die tägliche Arbeit sich nicht immer mit der nötigen Flexibilität als Rennfahrerin vereinbaren ließ. „Im Laufe des vergangenen Jahres habe ich gesehen: Ein eigenes Unternehmen ist das, was ich will – und für mich klar das bessere Modell“, so Ochabauer. Vor allem, da sich ihr Mentor Hannes Schantl auch aktiv an sie gewandt hatte. „Ich bin schon seit 1998 selbständig, habe mein Hauptgeschäft bisher mit Quads und ATV gemacht“, erzählt er. Auch aus gesundheitlichen Gründen habe es sich aber ergeben, seine Ziehtochter mit ins Boot zu holen. „Wir haben uns unterhalten, intensiv überlegt – und beschlossen, einen Kfz-Meisterbetrieb zu gründen“, so Schantl.
Geschäftsführerin des neuen Unternehmens ist Ochabauer: „Wir bieten eine Kfz-Werkstätte mit Pickerlstelle, Reifenservice – einfach alles rund ums Auto“, so die Gründerin, die auch ihre sportliche Karriere forcieren will: „Rennfahren werde ich natürlich weiter – das lässt sich jetzt wesentlich leichter koordinieren!“