Skifahrer fährt bei sonnigem Wetter Hang herunter
© Steiermark Tourismus/Tom Lamm

Sonnige Zwischenbilanz bei steirischen Seilbahnen

Die WM ist vorbei und schon sind wir mittendrin in den steirischen Semesterferien: Seilbahner freuen sich über eine gute Saison und hoffen auf erfreuliches Wetter.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 17.02.2025

„Rekordbesuche“, „20 Prozent Skigaststeigerung“ oder „die höchsten Ersteintritte seit Firmengeschichte“: So lautet landauf, landab die Einschätzung der steirischen Seilbahnen auf die Frage, wie zufrieden man mit der Auslastung rund um die Weihnachtsferien war. Vom Kreischberg über den Präbichl bis hin zur Planneralm führt man den Erfolg vor allem auf das Wetter zurück. Die kalten Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein führten so manchen Wintersportler rund um die Weihnachtszeit auf die steirischen Pisten. 

Und auch vom sonst so gefürchteten Jännerloch blieben die meisten Skigebiete verschont. Bei den Gaaler Liften im Bezirk Murtal spricht man sogar vom stärksten Jänner seit Bestehen: „Es könnte derzeit wirklich nicht besser sein. Wir hatten mit dem 23. November einen sehr frühen Start. Das Wetter ist schön und trocken. Wir merken einfach, dass die Leute Ski fahren wollen. Dass es abseits der Piste nicht weiß ist, daran haben sich die Gäste schon gewöhnt“, erzählt Geschäftsführer Thomas Hopf.

Einmal Ski fahren reicht den meis­ten aber nicht. Sowohl auf der Tauplitz als auch auf dem Kreischberg und auf der Planneralm boomten heuer vor allem Saisonkarten und Kurzurlaube. Letztere werden tendenziell kurzfristig gebucht. 

Und noch etwas fällt auf: Ausländische Gäste zieht es den ganzen Winter über in die heimischen Skigebiete. Auf der Planai, wo österreichische und deutsche Gäste dominieren, zählt man seit Mitte Jänner auch vermehrt Skitouristen aus Skandinavien. Niederländische Gäste kämen hingegen verstärkt im Februar und März. Auf der Planneralm freut man sich indes über eine deutliche Zunahme von Gästen aus Tschechien und Ungarn, während am Kreischberg sogar immer mehr Saisonkarten an Skigäste aus Bayern, Ungarn und der Slowakei verkauft werden. Heißt im Umkehrschluss: Ausländische Gäste verbringen während einer Saison gleich mehrere Urlaubsaufenthalte im größten Murauer Skigebiet. Internationale Sportbewerbe wie der heurige Big Air Weltcup dürften ihren Teil dazu beitragen.

Wenig verwunderlich, dass man ob der positiven Zwischenbilanz auch zuversichtlich auf die bevorstehenden steirischen Semesterferien blickt. Die Grundstimmung sei laut Planai-Bergbahnen gut. Und auch Thomas Hopf von den Gaaler Liften ist optimistisch: „Wenn die Wetterverhältnisse so gut bleiben, werden wir auch in den Semesterferien stark besucht werden.“